Carmen lugubre de obitu regis Caroli Magni
(Trauergedicht auf den Tod König Karls des Großen)
Repertorium Fontium 3, 133
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 814 |
Berichtszeit | 814 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Herrschertod/Herrscherbegräbnis; Karolinger |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder Planctus de obitu Karoli. Klagegedicht auf den Tod Kaiser Karls des Großen in 20 zweizeiligen rhythmischen Strophen, wahrscheinlich von einem Mönch in Bobbio (O.S.B., Emilia-Romagna) im 9. Jh. verfasst, früher fälschlich einem Abt Columban von St-Trond (St. Truiden, O.S.B., Limbourg, Belgien, dioec. Lüttich) zugeschrieben, den es nicht gibt. Inc.: A solis ortu usque ad occidua,
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, KBR, 8860-8867, f. 39r-40r saec. x
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1154, f. 132r-133r saec. x, aus Limoges
- Trier, Bistumsarchiv, Abt. 95 Nr. 133c, p. 55-56 (Digitalisat) saec. xi, unter dem Titel Ymnus funebrius de Karolo rege
- Verona, Cattedrale di Verona S. Maria Assunta. Biblioteca Capitolare, Cod. XC, f. 45r-46r saec. ix ex.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ch. E. de Coussemaker, Histoire de l'harmonie au moyen âge, Paris 1852 (BV) pl. II, mit Schriftprobe aus der Pariser Hs.E. Dümmler, Die handschriftliche Überlieferung der lateinischen Dichtungen aus der Zeit der Karolinger. I., Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 4 (1879) 87-159 (ZDB – ZDBdigital) hier 151-159E. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 434 (dMGH) O. Holder-Egger (MGH SS rer. Germ., 25), 1911, 48 (dMGH) n. 1http://www.mirabileweb.it/title/planctus-de-obitu-karoli-regis-columbanus-sancti-t-title/27754 4 Hss. (Stand: Juli 2021)https://www.corimu.unisi.it/public/previewms/indice/idschede/1
Ausgaben – Edd.
C. Browerus, Hrabani Mauri ex magistro et Fuldensi abbate archiepiscopi Moguntini Poemata De Diversis, Moguntiae 1617 (https://www.digitale-sammlungen.de) am Schluss, aus einer verlorenen Fuldaer Hs.Recueil des historiens des Gaules et de la France, 5, Paris 1744, 407-408 (http://gallica.bnf.fr) E. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 435-436 (dMGH) O. Holder-Egger, Einhardi Vita Karoli Magni (MGH SS rer. Germ., 25), 1911, 48-50 (dMGH) F. J. E. Raby, A History of Secular Latin Poetry in the Middle Ages, 1, Oxford 21957, 211-213 G. Vecchi, Poesia latina medievale, Parma 21958, 64-67 mit ital. Übers.F. Stella – S. Barrett, A solis ortu usque ad occidua, in: Corpus rhythmorum musicum saec. ix-ix. I. Songs in non-liturgical sources. 1. Lyrics (Millennio Medievale, 72), hg. von F. Stella, Firenze 2007, 3-15 mit der in Paris, Ms. lat. 1154 überlieferten Melodiehttp://www.corimu.unisi.it/songs/1 kritische Edition von F. Stella – S. Barrett
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
G. Meyer von Knonau, Die Schweizerischen historischen Volkslieder des fünfzehnten Jahrhunderts, Zürich 1870, 64-65 (BV) P. von Winterfeld, Deutsche Dichter des lateinischen Mittelalters in deutschen Versen, München 1913, 159-160 (https://archive.org) H. Kusch, Einführung in das lateinische Mittelalter. 1: Dichtung, Berlin 1957, 75-77 K. Langosch, Lyrische Anthologie des lateinischen Mittelalters, Darmstadt 1968, 95-99 P. Klopsch, Lateinische Lyrik des Mittelalters (Reclams Universal-Bibliothek, 8088), Stuttgart 1985, 145-149
Englisch
P. Godman, Poetry of the Carolingian Renaissance, London 1985, 207-211 J. Öberg, Two Millennia of poetry in latin: An anthology of works of cultural and historic interest. 1: The late classical period and the early Middle Ages, London 1987, 145-149
Literatur zum Werk – Comm.
A. Molinier, Les sources de l'histoire de la France des origines aux guerres d'Italie (1494). 1: Époque primitive, Mérovingiens et Carolingiens, Paris 1901, 204 (https://archive.org) Nr. 662Ph. A. Becker, Vom Kurzlied zum Epos, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 63 (1940) 299-341, 385-444 (ZDB – ZDBdigital) hier 315-317, wieder abgedruckt inPh. A. Becker, Zur Romanischen Literaturgeschichte. Ausgewählte Studien und Aufsätze, Bern – München 1967 , 197-199U. Sesini, Poesia e musica nella latinità cristiana dal III al X secolo (Nuova Biblioteca Italiana, 6), Torino 1949, 167-171, 192-194 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 3: Die Karolinger vom Tode Karls des Großen bis zum Vertrag von Verdun, Weimar 1957, 295 C. Cohen, Les éléments constitutifs de quelques planctus des Xe et XIe siècles, Cahiers de civilisation médiévale 1 (1958) 83-86 (ZDB) J. Szövérffy, Weltliche Dichtungen des lateinischen Mittelalters: Ein Handbuch. 1: Von den Anfängen bis zum Ende der Karolingerzeit, Berlin 1970, 513-515 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975, 311-312 H. E. Stiene, Ultramarina agmina. Plädoyer für eine vergessene Lesart im Planctus de obitu Karoli, Eranos 102 (2004) 105-108 (ZDB) Textverbesserung in Vers 2,1https://en.wikipedia.org/wiki/Planctus_de_obitu_Karoli
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/776 (Bearbeitungsstand: 15.05.2023)