Carmen de conversione Saxonum
(Gedicht über die Bekehrung der Sachsen)
Repertorium Fontium 3, 138
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 772-802 |
Berichtszeit | 772-802 |
Gattung | Ereignisbericht; Dichtung |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Christianisierung; Sachsenmission (Karl der Große) |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Gedicht in 75 Hexametern über den Krieg König Karls des Großen gegen die Sachsen und ihre Bekehrung. Früher wurde das Gedicht Angilbert von St-Riquier oder Lul von Mainz (K. Hauck) zugeschrieben, doch hat D. Schaller Paulinus von Aquileia als Autor warhrscheinlich gemacht. Inc.: Quintus erat mundi tristis ob origine limes,
Handschriften – Mss.
- Pommersfelden, Schloss Weissenstein. Gräflich Schönborn'sche Schloßbibliothek, Cod. 308 (2883) saec. xv, unter dem Titel Carmen concisum
Literatur zu den Handschriften allgemein
E. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 358 (dMGH) http://www.mirabileweb.it/title/carmen-de-conversione-saxonum-paulinus-aquileiensi-title/31268 keine Hs. (Stand: Juli 2021)
Ausgaben – Edd.
F. Forster, Beati Flacci Albini seu Alcuini abbatis Caroli Magni regis ac imperatoris magistri opera, 2/2, Ratisbonae 1777, 615 (BV) aus einer verlorenen Regensburger Hs.E. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 380-381 (dMGH) aus ed. ForsterK. Hauck, Karolingische Taufpfalzen im Spiegel hofnaher Dichtung. Überlegungen zur Ausmalung von Pfalzkirchen, Pfalzen und Reichsklöstern, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1985/1) 1-95 (ZDB – ZSdigital) hier 62-65, erstmals unter Benutzung der Pommersfeldener Hs.
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Hauck (1985) 65-67
Literatur zum Werk – Comm.
W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 2: Die Karolinger vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis zum Tode Karls des Großen, Weimar 1953, 240 n. 255K. Hauck, Die Ausbreitung des Glaubens der Sachsen und die Verteidigung der römischen Kirche als Herrschaftsaufgaben Karls des Großen, Frühmittelalterliche Studien 4 (1970) 162-167 (ZDB – ZDBdigital) F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 11-13 D. Schaller, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 7, Berlin - New York 21989, 376-382 D. Schaller, Der Dichter des Carmen de conversione Saxonum, in: Tradition und Wertung. Festschrift für Franz Brunhölzl zum 65. Geburtstag, hg. von G. Bernt – F. Rädle – G. Silagi, Sigmaringen 1989, 27-45 wieder abgedruckt inD. Schaller, Studien zur lateinischen Dichtung des Frühmittelalters (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 11), Stuttgart 1995 , 313-331 (mit Nachtrag 429-430)S. A. Rabe, Faith, Art and Politics at Saint-Riquier. The symbolic vision of Angilbert, Philadelphia 1995, 54-74 erneut für Angilbert als AutorD. Schaller, Frühkarolingische Epik und Zeitgeschehen, in: Zeitgeschehen und seine Darstellung im Mittelalter. L‘actualité et sa représentation au Moyen Age, hg. von Ch. Cormeau, Bonn 1995, 9-24 hier 14-16D. Schaller, Karl der Große im Licht zeitgenössischer politischer Dichtung, in: Karl der Grosse und sein Nachwirken. Charlemagne and his Heritage. 1200 Jahre Kultur und Wissenschaft in Europa, I: Wissen und Weltbild. 1200 Years of Civilization and Science in Europe, I: Scholarship, Worldview and Understanding, hg. von P. L: Butzer – M. Kerner – W. Oberschelp, Turnhout 1997, 193-219
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/788 (Bearbeitungsstand: 16.01.2020)