Carmen de Timone comite et de miraculo fontis s. Corbiniani primi Frisingensis Ecclesiae episcopi
(Gedicht über Graf Timo und das Quellwunder des hl. Korbinian, des ersten Bischofs von Freising)
Repertorium Fontium 3, 138
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 834 |
Berichtszeit | um 834 |
Gattung | Mirakelbericht; Dichtung; Panegyrik |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Gedicht in 75 elegischen Distichen, am Anfang unvollständig überliefert, von einem anonymen Autor um 834 verfasst. Es behandelt die Gerichtstätigkeit des bayerischen Pfalzgrafen Timo und ein Strafwunder an seinem Hund, das sich bei einer Quelle zugetragen hat, die der hl. Korbinian in Freising (Bayern) zum Sprudeln gebracht hat. Der Text ist auch in die Fundatio monasterii Weihenstephan aufgenommen. Inc.: Instanti optatus quae contigit anno,
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3112c, f. 21r-23v saec. xvi in., aus Andechs
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 21571, f. 233v-235v saec. xi, aus Weihenstephan
Literatur zu den Handschriften allgemein
http://www.mirabileweb.it/title/carmen-de-timone-comite-et-de-miraculo-fontis-sanc-title/170789 keine Hs. (Stand: November 2024)
Ausgaben – Edd.
K. Meichelbeck, Historia Frisingensis, 1/2, Augustae Vindelicorum 1724, 38-41 (BV) M. Deutinger, Beyträge zur Geschichte des Erzbisthums München und Freysing, 3, München 1851, 555 (BV) E. Dümmler (MGH Poetae, 2), 1884, 120-124 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Französisch
S. Glansdorff, Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des déteneurs d'offices séculiers en France orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826-887 (Instrumenta, 20), Ostfildern 2011, 240 Auszüge
Literatur zum Werk – Comm.
W. Wattenbach (MGH SS, 15/1), 1887, 286 (dMGH) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1, Berlin 71904, 287-288 (https://archive.org) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Justinian bis zur Mitte des zehnten Jahrhunderts, München 1911, 598-599 (https://nbn-resolving.de) J. Brummer, Das Carmen de Timone comite, Historische Vierteljahrschrift 18 (1916/18) 102-107 (ZDB) H. H. Anton, Fürstenspiegel und Herrscherethos in der Karolingerzeit (Bonner Historische Forschungen, 32), Bonn 1968, 245-247 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975, 367-368, 560 J. Tagliabue, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 1177-1178 F. Brunhölzl, Die lateinische Literatur, in: Handbuch der bayerischen Geschichte. 1: Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts, hg. von M. Spindler, München 21981, 587 E. Heyse, in: Lexikon des Mittelalters, 2, München - Zürich 1983, 1513 G. Diepolder, Vom "Historischen Quellenwert" der Vita Corbiniani. Zum Umgang Lothar Vogels mit Bischof Arbeo von Freising als Historiograph, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64 (2001) 3-38 (ZDB – ZDBdigital) hier 11-13Ch. Paulus, Das Pfalzgrafenamt in Bayern im Frühen und Hohen Mittelalter (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, 25), München 2007, 131-151 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 18-19 T. Hennings, Ostfränkische Sammlungen von Dichtung im 9. Jahrhundert (Nova Mediaevalia, 19), Göttingen 2021, 281-282 (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com) A. Bronner, The judgement of God and the fate of a dog: the ninth-century ordeal debate and the anonymous Song of Count Timo, Journal of Medieval History 50 (2024) 1-19 (ZDB – ZDBdigital)
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/791 (Bearbeitungsstand: 21.11.2024)