BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Catalogus episcoporum Babenbergensium

(Katalog der Bischöfe von Bamberg)

Repertorium Fontium 3, 162

Autor
Entstehungszeit um 1200-1501
Berichtszeit 1007-1501
Gattung Bischofskatalog
Region Franken
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

O. Holder-Egger edierte die ältesten Kataloge der Bischöfe von Bamberg (Bayern), nämlich zwei Listen aus Schäftlarn (O.Praem., Bayern, dioec. Freising) und Niederaltaich (O.S.B., Bayern, dioec. Passau). Beide bieten reine Namenlisten, die von der Bistumsgründung 1007 bis zum 13. Jh. reichen. Einen Katalog des 14. Jh., der die Amtsdaten genauer angibt, edierte C. Höfler nach dem sog. Rechtsbuch Friedrichs von Hohenlohe. Einen weiteren Katalog hat Ph. Jaffé unter den Notae Babenbergenses sepulcrales aus dem Kalendar der Domkirche ediert. Er wurde im 14. Jh. angelegt und dann weitergeführt bis ins 16. Jh.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Allgemein

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/824 (Bearbeitungsstand: 08.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden