Catalogus episcoporum Mettensium usque ad a. 882 vel 964
(Katalog der Bischöfe von Metz bis zum Jahr 882 bzw. 964)
Repertorium Fontium 3, 183
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 882-883 |
Berichtszeit | um 280-964 |
Gattung | Bischofskatalog |
Region | Frankenreich; Oberlothringen |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Katalog der Bischöfe von Metz (Moselle) bis zum Jahr 882 (964), angelegt wohl noch 882/83, in der Überlieferung unter dem Titel-Incipit: Nomina pontificum Mettensis sedis et actus,
Handschriften – Mss.
- Bremen, Staats- und Universitätbibliothek, msc 0036, f. 2r-3v saec. ix ex.
- Metz, Bibliothèques-Médiathèques, 814 saec. xiv, aus dem Kloster St. Arnulf, ein Exemplar des sog. Petit cartulaire, 1944 verbrannt
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 5294, f. 16r-17v saec. xii
Literatur zu den Handschriften allgemein
E. Dümmler, Aus Handschriften, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 3 (1878) 187-191 (ZDB – ZDBdigital) hier 187-188, zur Bremer Hs.
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Duchesne, pp. 47-50 v. Comm. Leclercq, coll. 822-823 M. Freher, Corpus Francicae historiae veteris et sincerae, Hanoviae 1613, 177-178 (BV – VD17) G. H. Pertz (MGH SS, 2), 1829, 268-270 (dMGH) unter dem Titel Nomina pontificum Mettensis sedis et ordoG. Waitz (MGH SS, 24), 1879, 528-529 (dMGH) O. Holder-Egger (MGH SS, 13), 1881, 305-306 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
L. Delisle, in: Histoire littéraire de la France, 29, Paris 1885, 446-448 (http://www.archive.org) L. Delisle, Les noms des évêques de Metz révélés par un ange, Bibliothèque de l'École des chartes 54 (1893) 204-206 (ZDB – ZDBdigital) C. Brühl, Studien zu den Bischofslisten der rheinischen Bistümer, in: Politik, Gesellschaft, Geschichtsschreibung. Giessener Festgabe für František Graus zum 60. Geburtstag, hg. von H. Ludat, Köln – Wien 1982, 39-48 wieder abgedruckt inC. Brühl, Aus Mittelalter und Diplomatik. Gesammelte Aufsätze, 1, Hildesheim u.a. 1989 , 177-182F. Schaefer, Karolingische Erinnerungsorte im regnum Lotharii. Metz und die Arnulftradition in der späten Karolingerzeit, in: D'une regnum à l'autre. La Lotharingie, un espace de l'entre-deux? Vom regnum zum imperium. Lotharingien als Zwischenreich?, hg. von T. Martine – J. Nowak, Nancy 2020, 237-256 hier 251-254
Allgemein
B. Morret, Stand und Herkunft der Bischöfe von Metz, Toul und Verdun im Mittelalter, Düsseldorf 1911, 9-56 L. Duchesne, Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule. 3: Les provinces du nord et de l'est, Paris 1915, 44-58 (https://archive.org) H. Leclercq, in: Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie, 9/1, hg. von F. Cabrol, Paris 1930, 820-825, 1440 H.-W. Hermann, Zum Stande der Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen Geschichte des Bistums Metz, Rheinische Vierteljahrsblätter 28 (1963) 131-199 (ZDB – ZDBdigital) zur Bischofsreihe bes. 153-157O. G. Oexle, Die Karolinger und die Stadt des heiligen Arnulf, Frühmittelalterliche Studien 1 (1967) 250-364 (ZDB – ZDBdigital) zum 8. und 9. Jh.J. Jarnut, Agilolfingerstudien. Untersuchungen zur Geschichte einer adligen Familie im 6. und 7. Jahrhundert (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 32), Stuttgart 1986, 64-66, 106-109 zum 6. bis 8. Jh.Die alte Diözese Metz. L'ancien diocèse de Metz, hg. von H.-W. Herrmann, Saarbrücken 1993 M. Albert, Bistum Metz, in: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hg. von E. Gatz, Freiburg 2003, 449-468
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/887 (Bearbeitungsstand: 11.12.2023)