BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon breve a mundi exordio ad a. Chr. 810

(Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 810)

Repertorium Fontium 3, 255

Autor
Entstehungszeit 809-877
Berichtszeit Weltchronik-877
Gattung Weltchronik; Chronologie; Herrscherkatalog
Region Frankenreich
Schlagwort Zeitrechnung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

In der Überlieferung Adbreviatio chronicae mundi oder Series brevis de sex aetatibus mundi. Eine Zusammenstellung von Lebens- und Regierungsjahren zunächst der biblischen Patriarchen und israelitischen Könige von Adam bis Sedekias, dann der persischen und hellenistischen Herrscher von Kyros II. bis Kleopatra, der römischen Caesaren von Julius Caesar bis Justinian II. und schließlich der Karolinger von Pippin dem Mittleren bis Karl den Großen. Es handelt sich um "dürftige chronologische Angaben ohne selbständigen Wert" (W. Levison), die aus der Chronik des Beda Venerabilis geschöpft sind. Die ursprüngliche Fassung entstand laut expliziter Datierung 809, verschiedene Fortsetzungen reichen bis zum Jahr 877. Inc.: Adam cum esset 130 annorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/979 (Bearbeitungsstand: 02.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden