BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Andecense

(Chronik von Andechs)

Repertorium Fontium 3, 268

Autor
Entstehungszeit 1472
Berichtszeit 766-1472
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Dynastengeschichte
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien; Inkunabeldruck
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters Andechs (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg) und seiner Reliquienschätze, die besonders auch über die Geschichte der Grafen von Andechs seit dem 8. Jh. berichtet, verfasst 1472. Zunächst eine erweiternde lateinische Bearbeitung der älteren deutschen Chronik (siehe Chronik, Älteste Andechser), wurde sie sogleich auch ins Deutsche übersetzt und in dieser Form in Drucken verbreitet. Eine moderne Edition gibt es nicht. Inc.: Es ist ze wissen zu dem ersten das auff disem heiligen berg gewesen ist vor zeiten ein vesty.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/994 (Bearbeitungsstand: 06.04.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden