Hugo Flaviniacensis
(Hugo von Flavigny)
GND 100946577 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Geb. 1065 nahe Verdun (Meuse), Mönch im Kloster St-Vanne in Verdun (O.S.B., Meuse, dioec. Verdun). Anhänger der Kirchenreform, 1096 Abt des Klosters Flavigny (Flavigny-sur-Ozerain, O.S.B., Cote-d'Or, dioec. Autun), von dort 1101 vertrieben, nach Wendung zur kaiserlichen Partei Abt von St-Vanne. † um 1140.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
W. Wattenbach, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 13, Leipzig 1881, 319-320 A. Molinier, Les sources de l'histoire de la France des origines aux guerres d'Italie (1494). 2: Époque féodale, les Capétiens jusqu'en 1180, Paris 1902, 307-308 (https://archive.org) Nr. 2190M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 512-516 (https://nbn-resolving.de) G. Oury, in: Dictionnaire des lettres françaises. 1: Le Moyen Âge, Paris 1964, 384 K. Reindel, in: Neue Deutsche Biographie, 10, Berlin 1974, 16 F. W. Bautz, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 2, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 1138-1139 P. Bourgain, in: Lexikon des Mittelalters, 5, München - Zürich 1991, 171 H. Seibert, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 5, Freiburg/Br. 31996, 308 M. Lawo, Hugo von Flavigny und die lateinische Dichtkunst, in: Latin Culture in the Eleventh Century. Proceedings of the Third International Conference on Medieval Latin Studies, II, II (Publications of the Journal of Medieval Latin, 5/2), hg. von M. W. Herren – C. J. McDonough – R. G. Arthur, Turnhout 2002, 34-50 M. Lawo, Studien zu Hugo von Flavigny (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 61), Hannover 2010 R. Rech, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 816 G. S. Saiani, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 6, Firenze 2020, 345-346
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 22.01.2020