Mirabilia urbis Romae
(Wunder der Stadt Rom)
Repertorium Fontium 7, 606
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1140 |
Berichtszeit | um 1140 |
Gattung | Landesbeschreibung |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Stadtgeschichte; Topographie; Rom: Beschreibung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
In der Überlieferung auch Mirabilia Romae oder Descriptio plenaria totius urbis genannt. Beschreibung der antiken Sehenswürdigkeiten in der Stadt Rom. Sie besteht aus drei Teilen: Teil I: cc. 1-10, 13-14 Listen von (antiken) Bauwerken der Stadt Rom, Teil II: cc. 11-12, 15-18: sechs Legenden über antike Bauwerke, Teil III: topographisch geordneter Rundgang durch die Stadt Rom mit Erwähnung von Tempeln und Palästen. Das Werk ist erstmals überliefert im Liber polypticus des Kanonikers Benedikt von St. Peter von 1140/43 und ist wahrscheinlich kurz zuvor entstanden. Mit ziemlicher Sicherheit war Benedikt aber nicht der Autor.
Später war der Text mit über 200 Handschriften sehr verbreitet und wurde in zahlreiche Sammlungen aufgenommen, u.a. in die Eglogarum digesta pauperis scholaris Albini des Albinus, in den Liber censuum des Cencius (Papst Honorius III.) und in die Papst-Kaiser-Chronik des Martin von Troppau (MGH SS 22, 399-402, dMGH). Das Werk wurde vielfach überarbeitet und übersetzt, seit 1470 auch häufig gedruckt; der Incunabula Short Title Catalogue nennt 42 Drucke zwischen 1470 und 1512 (ISTC im00590350-im00590600), vgl. auch Hain 11174-11188. Eine Zusammenstellung der modernen Editionen bietet N. R. Miedema (1996) 299-300, 488-489. Inc.: De muro, portis, miliaribus, nominibus portarum, arcubus, montibus, palatiis et theatris urbis.
Die Mirabilia urbis Romae sind zu unterscheiden von den Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae, einem Pilgerführer, der in dieser Form erst durch die Frühdrucke aus mehreren verschiedenen Werken unterschiedlichen Alters zusammengestellt wurde.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Valentini – Zucchetti (1946) 11-15 A. Weissthanner, Mittelalterliche Rompilgerführer. Zur Überlieferung der Mirabilia und Indulgentiae Urbis Romae, Archivalische Zeitschrift 49 (1954) 39-64 (ZDB – ZSdigital) A. Spotti – P. Veneziani, I Mirabilia urbis Romae, in: Roma 1300-1875. L'arte negli anni santi, hg. von M. Fagiolo – M. L. Madonna, Milano 1984, 212-219 zu ausgewählten Handschriften und FrühdruckenM. Accame Lanzillotta, Contributi sui Mirabilia urbis Romae, Genova 1996, 13 Handschriften der ältesten FassungN. R. Miedema, Die "Mirabilia Romae" Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 108), Tübingen 1996, 277-298 L. Cešková, Mirabilia urbis Romae a Mirabilia Rome z rukopisu XIV H 33 Národní knihovny v Praze, in: Querite primum regnum Dei. Sborník příspěvků k poctě Jany Nechutové, hg. von H. Krmíčková, Brno 2006, 233-240 zu einer Bearbeitung saec. xiiiL. Amato, I Mirabilia Urbis Romae: Trasformazioni tipologiche dal manoscritto alla stampa, in: Dal libro manoscritto al libro stampato. Atti del Convengno Internazionale di Studio, Roma 10-12 dicembre 2009, hg. von O. Merisalo – C. Tristano, Spoleto 2010, 109-132 zu den frühen Druckausgabenhttp://www.mirabileweb.it/title/mirabilia-urbis-romae-title/172558 18 Hss. (Stand: Juni 2023)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
N. R. Miedema, Die "Mirabilia Romae" Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 108), Tübingen 1996 327-332 Kurzfassung, 334-356 LangfassungV. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 127 zur Überlieferunghttps://handschriftencensus.de/werke/2532 10 Hss. (Stand: Juni 2023)
Englisch
C. A. Mills – H. M. Banister, J. Capgrave: Ye Solace of Pilgrimes. A Description of Rome c. A.D. 1450, London 1911 R. Valentini – G. Zucchetti, Codice topografico della Città di Roma, 4 (Fonti per la storia d'Italia, 91), Roma 1953, 330-349 Auswahl, mit ital. Übers.
Italienisch
v. Edd. Valentini – Zucchetti (1946) 111-136 Le miracola de Roma
Niederländisch
N. R. Miedema, Die "Mirabilia urbis Romae" in den Niederlanden, Quaerendo 18/4 (1988) 278-285 (ZDB – ZDBdigital) zur ÜberlieferungN. R. Miedema, Die "Mirabilia Romae" Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 108), Tübingen 1996, 327-332 Kurzfassunghttps://handschriftencensus.de/werke/2541 2 Hss. (Stand: Juni 2023)
Ausgaben – Edd.
A. Nibby, Effemeridi letterarie di Roma, 1, Roma 1820, 62-82, 147-164, 378-392 (https://books.google.de) nach Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8486Th. Graesse, Beiträge zur Literatur und Sage des Mittelalters, Dresden 1850 (BV) nach Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3973J. Parthey, Mirabilia Romae. E codicibus Vaticanis emendata, Berolini 1869 (BV) H. Jordan, Topographie der Stadt Rom im Alterthum, 2, Berlin 1871, 607-643 (BV) nach Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3973 und der Fassung des AlbinusC. L. Urlichs, Codex urbis Romae topographicus, Wirceburgi 1871, 92-112 (BV) nach Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3973 und den Fassungen des Albinus und CenciusP. Fabre – L. Duchesne, Le Liber Censuum de l'Église romaine, 1 (Bibliothèque des Ecoles françaises d'Athènes et de Rome, Sér. 2, 6,1), Paris 1905-1910, 262-273 (https://archive.org – https://archive.org – https://archive.org – https://archive.org – https://archive.org) Fassung des Liber censuumE. Monaci, Mirabilia Romae. Da un codice già appartenuto al conte Carlo Lochis, Rendiconti della Reale Accademia dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filosofiche, Ser. V 14 (1906) 347-364 (ZDB) L. Schudt, Le guide di Roma, Wien – Augsburg 1930 R. Valentini – G. Zucchetti, Codice topografico della Città di Roma. 3 (Fonti per la storia d'Italia, 90), Roma 1946, 17-65 älteste FassungA. Weissthanner, Mittelalterliche Rompilgerführer. Zur Überlieferung der Mirabilia und Indulgentiae Urbis Romae, Archivalische Zeitschrift 49 (1954) 39-64 (ZDB – ZSdigital) hier 44-58 nach München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Raritäten-Selekt Nr. 133C. D'Onofrio, Visitiamo Roma mille anni fa. La città dei Mirabilia, Roma 1988, 46-100 aus ed. Valentini – Zucchetti, mit Vet. transl. Le miracola de Roma parallel dazuN. R. Miedema, Die "Mirabilia Romae" Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 108), Tübingen 1996, 334-356 nach Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, S 594M. Accame Lanzillotta – E. dell'Oro, I "Mirabilia urbis Romae" (Ricerche di filologia, letteratura e storia, 4), Tivoli 2004, 110-178 aus ed. Valentini – Zucchetti, mit ital. Übers. parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
G. Huber-Rebenich – M. Walraff – K. Heyden – Th. Krönung, Mirabilia urbis Romae. Die Wunderwerke der Stadt Rom, Freiburg – Basel – Wien 2014, 48-166 parallel zum lat. Text aus ed. Valentini – Zucchetti
Dänisch
E. Worm, Benedictus Canonicus: En fuldstændig beskrivelse af Rom. Den ældste romerske mirabilieredaktion fra 1140. Indledning, oversættelse og kommentar, København 1994
Englisch
F. M. Nichols, Mirabilia urbis Romae. The Marvels of Rome or a Picture of the Golden City, London 1887 (Nachdruck New York 1986), 1-117 ebd. 157-175 Ordo Romanus aus dem Liber polypticus des Benedikt von St. Peter
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Accame Lanzillotta – dell'Oro (2004) 13-106 v. Edd. Jordan (1871) 356-536 L. Duchesne, L'auteur des Mirabilia, École française de Rome. Mélanges d'archéologie et d'histoire 24 (1904) 479-489 (ZDB) P. E. Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio. Studien zur Geschichte des römischen Erneuerungsgedankens vom Ende des Karolingischen Reiches bis zum Investiturstreit. 2. Teil: Exkurse und Texte (Studien der Bibliothek Warburg, 17/2), Leipzig - Berlin 1929, 105-111 M. Adriani, Paganesimo e cristianesimo nei Mirabilia urbis Romae, Studi romani. Rivista trimestrale dell'Istituto di Studi Romani 8 (1960) 535-552 (ZDB – ZDBdigital) J. K. Hyde, Medieval Descriptions of Cities, Bulletin of the John Rylands Library 48 (1965/66) 308-340 (ZDB) hier 321-323B. Schimmelpfennig, Die Zeremonienbücher der römischen Kurie im Mittelalter (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 40), Tübingen 1973, 6-16 erstmals gegen Benedikt als AutorE. Trenkler, "Le Guide di Roma" in der Österreichischen Nationalbibliothek (Biblos-Schriften, 88), Wien 1976, 33-58 R. Krautheimer, Rome. Profile of a City 312-1308, Princeton 1980, 248-253, 293-294 B. Schimmelpfennig, in: Lexikon des Mittelalters, 1, München - Zürich 1980, 1868-1869 zu Benedikt und seinem Liber polypticusV. Honemann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 602-606 J. Osborne, Master Gregorius: The Marvels of Rome. Translated with an introduction and commentary (Mediaeval Sources in translation, 31), Toronto 1987, 8-10 D. Kinney, "Mirabilia urbis Romae", in: The Classics in the Middle Ages (Medieval and Renaissance Texts and Studies, 69), hg. von A. S. Bernardo – S. Levin, Binghamton 1990, 207-221 G. Barone, in: Lexikon des Mittelalters, 6, München - Zürich 1993, 655-656 N. R. Miedema, Medieval Images of the Eternal City. Rome Seen through the Mirabilia Romae, in: The Power of Imagery. Essays on Rome, Italy and Imagination, hg. von P. van Kessel, Rome 1993, 203-211 M. Accame Lanzillotta, Contributi sui Mirabilia urbis Romae, Genova 1996 fortlaufender Kommentar zum Text, verzeichnet auch handschriftliche VariantenN. R. Miedema, Die "Mirabilia Romae" Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 108), Tübingen 1996 C. Nardella, Il fascino di Roma nel Medioevo. Le "Meraviglie di Roma" di maestro Gregorio (La corte dei papi, 1), Roma 1997 (22007), 16-19, 23-24, 57-141 J. Strothmann, Kaiser und Senat. Der Herrschaftsanspruch der Stadt Rom zur Zeit der Staufer (Archiv für Kulturgeschichte, Beiheft, 47), Köln – Weimar – Wien 1998, 93-127 S. Aini, Mirabilia urbis Romae, in: Romei et Giubilei. Il pellegrinaggio medievale a San Pietro (350-1350), hg. von M. d'Onofrio, Milano 1999, 199-204 G. Fauro, Sul toro bronzeo della tomba di Adriano: rilettura di un brano dei Mirabilia Urbis Romae, Alma Roma. Bollettino di informazioni 41 (2000) 233-246 (ZDB) C. Nardella, L'antiquaria romana dal 'Liber Pontificalis' ai 'Mirabilia urbis Romae', in: Roma antica nel Medioevo. Mito, rappresentazioni, sopravvivenze nella “Respublica Christiana” dei secoli XI-XIII. Atti della quattordicesima Settimana internazionale di studio. Mendola 24-28 Agosto 1998, Milano 2001, 423-447 S. Diefenbach, Beobachtungen zum antiken Rom im hohen Mittelalter: Städtische Topographie als Herrschafts- und Erinnerungsraum, Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 97 (2002) 40-88 (ZDB – ZSdigital) hier 78-85, vermutet einen Kanoniker von St. Peter als AutorDie deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1006 NachtragN. R. Miedema, in: Medieval Italy. An Encyclopedia, 2, hg. von Ch. Kleinhenz, New York 2004, 722-723 D. Kinney, Fact and Fiction in the Mirabilia urbis Romae, in: Roma Felix. Formation and Reflection of Medieval Rome, hg. von É. Ó Carragáin – C. Neuman de Vegvar, Aldershot 2007, 235-252 C. Nardella, Il fascino di Roma nel Medioevo. Le "Meraviglie di Roma" di maestro Gregorio (La corte dei papi, 1), Roma 22007, 57-148 L. Squillante, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 234 zum Liber polypticusJ. Petersohn, Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 62), Hannover 2010, 46-48 J. F. Romano, The Ceremonies of the Roman Pontiff: Rereading Benedict's Twelfth-Century Liturgical Script, Viator 41/2 (2010) 133-150 (ZDB) hält die Autorschaft Benedikts für möglichL. I. Hamilton, The Rituals of Renaissance: Liturgy and Mythic History in The marvels of Rome, Medieval encounters 17 (2011) 417-438 (ZDB – ZDBdigital) V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 125-129 M. Disselkamp, "Nichts ist, Rom, dir gleich" Topographien und Gegenbilder aus dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa (Stendaler Winckelmann-Forschung, 10), Ruhpolding - Mainz 2013, 15-30 M. Pazienti, Le guide di Roma tra Medioevo e Novecento. Dai Mirabilia urbis ai Baedeker, Roma 2013, 39-46 G. Huber-Rebenich – M. Walraff – K. Heyden – Th. Krönung, Mirabilia urbis Romae. Die Wunderwerke der Stadt Rom, Freiburg – Basel – Wien 2014, 9-46 M. Luchterhand, Mirabilia – Die Antiken Roms und ihre mittelalterlichen Betrachter, in: Wunder Roms im Blick des Nordens von der Antike bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, hg. von Ch. Stiegemann, Petersberg 2017, 90-109 N. Miedema, Pilgerführer und Rom-Reiseliteratur des 12. bis frühen 17. Jahrhunderts, in: Wunder Roms im Blick des Nordens von der Antike bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, hg. von Ch. Stiegemann, Petersberg 2017, 122-127 Ch. Pretzer, Rom, die erzählte Stadt, in: Erzählen von Macht und Herrschaft. Die 'Kaiserchronik' im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung (Macht und Herrschaft, 5), hg. von E. Brüggen, Göttingen 2019, 67-84 L. M. Roemer, camminando vedrete. Wege durch das antike Rom in der Reiseliteratur des 7. bis 16. Jahrhunderts (Berlin Studies of the Ancient World, 71), Berlin 2019, 80-108 (https://edition-topoi.org) M. E. Schwab, Antike begreifen. Antiquarische Texte und Praktiken in Rom von Francesco Petrarca bis Bartolomeo Marliano (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 22), Stuttgart 2019, 274-290 W. Kynan-Wilson, Subverting the message: Master Gregory's reception of and response to the Mirabilia urbis Romae, in: The Papacy and Communication in the Central Middle Ages, hg. von I. Fonnesberg-Schmidt – W. Kynan-Wilson – G. Oppitz-Trotman – E. Lauge Christensen, London – New York 2021, 96-113 https://en.wikipedia.org/wiki/Mirabilia_Urbis_Romae https://de.wikipedia.org/wiki/Rompilgerführer#Mirabilia_Romae_%E2%80%93_Graphia_Libellus_%E2%80%93_Historia_Romana
Erwähnungen in Werkartikeln
- Caerimoniale Romanum (Gregorius X papa)
- De mirabilibus urbis Romae (Gregorius magister)
- Eglogarum digesta pauperis scholaris Albini (Albinus pauper scholaris)
- Graphia aureae urbis Romae
- Liber censuum (Honorius III papa)
- Liber polypticus (Benedictus Sancti Petri canonicus)
- Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3530 (Bearbeitungsstand: 12.06.2023)