Lupoldus de Bebenburg
(Lupold von Bebenburg)
GND 118575341 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren um 1300 in Bemberg (ehem. Bebemburg, Gem. Rot am See, Baden-Württemberg), studierte seit 1316 Rechtswissenschaften in Bologna (Emilia-Romagna), 1325 von Johannes Andreae zum Doctor decretorum promoviert. Seit 1325/27 Domherr in Würzburg, Mainz und Bamberg, seit 1332 bischöflicher Offizial in Würzburg, seit 1353 Bischof von Bamberg. † 1363 Oktober 28.
Werke
- Libellus de zelo christianae religionis veterum principum Germanorum
- Liber de ortu, cursu et occasu Karoli Magni et suorum successorum imperatorum et regum Romanorum
- Liber privilegiorum
- Protestatio
- Ritmaticum querulosum et lamentosum dictamen de modernis cursibus et defectibus regni ac imperii Romanorum
- Tractatus de iuribus regni et imperii
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
F. Joël, Lupold III von Bebenburg Bischof von Bamberg. Teil 1: Sein Leben, Halle (Diss.) 1891 (https://archive.org) A. Senger, Lupold von Bebenburg, Bamberg 1905 (https://archive.org) H. Meyer, Lupold von Bebenburg. Studien zu seinen Schriften, Freiburg i. Br. 1909 (https://archive.org) R. Most, Der Reichsgedanke des Lupold von Bebenburg, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 4 (1941) 444-485 (ZDB – ZDBdigital) K. Wand, Königkaisertum und Weltkaisertum bei Lupold von Bebenburg, Köln (Diss.) 1949 H. Grundmann, Über die Schriften des Alexander von Roes, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 8 (1951) 154-237 (ZDB – ZDBdigital) R. Klippel, Die Aufnahme der Schriften Lupold von Bebenburgs im deutschen Humanismus, Frankfurt 1953 W. Brauns, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 634-641 J. Kist, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 6, Freiburg/Br. 21961, 1218 E. Wolf, Große Rechtsdenker, Tübingen 41963, 30-58 P. Keyser, Michael de Leone (†1355) und seine literarische Sammlung (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IX, 21), Würzburg 1966, 77-80, 98-104, 126-130 S. Krüger, Lupold von Bebenburg, in: Fränkische Lebensbilder. Neue Folge der Lebensbilder aus Franken, 4 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe VII A/4), hg. von E. Schneider, Würzburg 1971, 49-86 (Digitalisat)F. Merzbacher, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 1, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1971, 345-346 G. Barisch, Lupold von Bebenburg. Zum Verhältnis von politischer Praxis, politischer Theorie und angewandter Politik. Eine Studie über den Eigenwert politischen Handelns in der Geschichte und der Gegenwart des 14. Jahrhunderts, Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 113 (1977) 219-432 (ZDB) dazuD. Jasper, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 36 (1980) 277 (ZDB – ZDBdigital) K. Colberg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 1071-1078 A. Wendehorst, in: Lexikon des Mittelalters, 6, München - Zürich 1993, 14 K. Nass, Die Reichschronik des Annalista Saxo und die sächsische Geschichtsschreibung im 12. Jahrhundert (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 41), Hannover 1996, 34-36, 377-379 J. Miethke, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 6, Freiburg/Br. 31997, 1124-1125 J. Miethke – Ch. Flüeler, Politische Schriften des Lupold von Bebenburg (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 1-97 (dMGH) A. Wendehorst, Der Archidiakon Lupold von Bebenburg und der Streit um die Exemtion der Kapelle in Unterebersbach, in: Dienst an Glaube und Recht. Festschrift für Georg May zum 80. Geburtstag (Kanonistische Studien und Texte, 52), hg. von A. Egler – W. Rees, Berlin 2006, 335-344 J. Miethke, Mittelalterliche Politiktheorie. Vier Entwürfe des Hoch- und Spätmittelalters (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie, 35), Baden-Baden 2007, 33-40 J. Miethke, Kanonistik und Prolegomena zu einem deutschen Staatsrecht: Lupold von Bebenburg und Peter von Andlau im Vergleich, in: Science politique et droit public dans les facultés de droit européennes (XIIIe-XVIIIe siècle) (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 229), hg. von J. Krynen – M. Stolleis, Frankfurt/Main 2008, 125-141 wieder abgedruckt inJ. Miethke, Politische Scholastik – Spätmittelalterliche Theorien der Politik. Probleme, Traditionen, Positionen – Gesammelte Studien (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 122), Tübingen 2021 , 439-453F. Fürbeth, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 357-359 S. Schlinker, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 3, hg. von A. Cordes, Berlin 22016, 1097-1098
Erwähnungen in Werkartikeln
- Chronicon Wirziburgense breve
- De chronicis temporum hominum modernorum (Michael de Leone)
- Oeconomicae libri tres (Conradus de Megenberg)
- Rede von des Ryches clage (Lupoldus de Hornburg)
- Tractatus de translatione imperii (Conradus de Megenberg)
- Von dem Romschen Riche eyn clage (Baldemann, Otto)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/3716 (Bearbeitungsstand: 21.08.2024)