Summa dictorum contra olim Panormitanum et defensores scismatis Basileae facti 'Dampnatis Amedistis'
(Sammlung der Argumente gegen den früheren Erzbischof von Palermo und die Verteidiger der Basler Kirchenspaltung beginnend 'Dampnatis Amedistis')
Repertorium Fontium –, –
Autor | Nicolaus de Cusa |
---|---|
Entstehungszeit | 1442 |
Berichtszeit | 1442 |
Gattung | Kirchentraktat; Rede (politisch/akademisch) |
Region | Mittelrhein |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Papstschisma; Konzil von Basel; Papst/Konzil; Papstabsetzung; Konzil von Ferrara-Florenz; Reichstag |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Rede auf dem Frankfurter Reichstag 1442 Juni 21-23, schriftliche Zusammenfassung Juni 24-28, als Gegenrede auf den Vertreter des Konzils von Basel Nicolaus de Tudeschis, Oratio 'Quoniam veritas verborum'. Der Autor vertritt die Ungültigkeit der Absetzung Papst Eugens IV. und der Wahl Felix' V. Durch die Verlegung des Konzils von Basel nach Ferrara seien die Basler Beschlüsse nicht rechtsgültig. Die Rede ist in vollem Wortlaut bei Johannes von Segovia, Historia gestorum generalis synodi Basiliensis, lib. xviii, cap. 33-38, inseriert. Die Replik der Basler Konzilsgesandten ist ediert in
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Meuthen, pp. 178-179 mit teilautographer Überlieferungv. Edd. Herre, pp. 407-408 v. Edd. Meuthen – Hallauer, pp. 476-477 http://www.mirabileweb.it/title/summa-dictorum-in-dieta-francofordiensi-1442-nicol-title/14020
Ausgaben – Edd.
E. Birk, in: Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basileense. 3: Joannis de Segovia Historia gestorum generalis synodi Basiliensis, 2, Vindobonae - Basiliae 1886-1932, 1126-1152 (https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz) bei Johannes von Segovia als Allegationes parte olim EugeniiH. Herre – L. Quidde, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Zweite Abteilung: 1441 - 1442 (Deutsche Reichstagsakten, 16), Stuttgart - Gotha 1928, 408-434 (https://sources.cms.flu.cas.cz) Nr. 210E. Meuthen – H. Hallauer, Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. 1,2: 1437 Mai 17 - 1450 Dezember 31, Hamburg 1983, 378-421 Nr. 520Th. M. Izbicki, Nicholas of Cusa: Writings on Church and Reform (The I Tatti Renaissance Library, 33), Cambridge, Mass. – London 2008, 162-259 mit engl. Übers. parallel dazu
Literatur zum Werk – Comm.
E. Meuthen, Ein unerkanntes Cusanus-Autograph im Staatsarchiv Würzburg. Die Summa dictorum "Dampnatis Amedistis" vom Frankfurter Reichstag 1442 (Mainzer Urkunden, Geistlicher Schrank, Lade 18 Nr. 4 Libell V) und die handschriftliche Verbreitung des Werkes, Würzburger Diözesangeschichtsblätter 42 (1980) 175-186 (ZDB) E. Meuthen – H. Hallauer, Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. 1,2: 1437 Mai 17 - 1450 Dezember 31, Hamburg 1983, 476-478
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019