De institutione regia
(Über das Königsamt)
Repertorium Fontium 5, 501
Autor | Hincmarus archiepiscopus Remensis |
---|---|
Entstehungszeit | 880 |
Berichtszeit | 880 |
Gattung | Staatsschrift/Fürstenspiegel |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Ethik/Lebensführung; Karolinger |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(Schrörs, Regesten Nr. 495). Mahnschreiben an König Karl den Dicken über die Erziehung und Vormundschaft der beiden jungen westfränkischen Könige Ludwig und Karlmann, verfasst im Sommer 880. Inc.: Domino Carolo imperatori glorioso Hincmarus episcopus.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
E. Perels, Die Baseler Hinkmar-Handschrift, Zeitschrift für schweizerische Geschichte 19 (1939) 38-53 (ZDB – ZDBdigital)
Ausgaben – Edd.
J. Sirmond, Hincmari archiepiscopi Remensis Opera, 2, Lutetiae Parisiorum 1645, 762-768 (BV) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 125, Parisiis 1841-1864, col. 989-994 (BV) aus ed. Sirmond
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Floryszczak (2005) H. Schrörs, Hinkmar Erzbischof von Reims, sein Leben und seine Schriften, Freiburg i. Br. 1884, 433 (http://www.archive.org) J. Devisse, Hincmar archevêque de Reims 845-882, 2 (Travaux d'histoire éthico-politique, 29,2), Genève 1976, 982-984
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019