Narratio de temporibus vetustissimis Germanorum, praecipue Baiuariorum
(Bericht von den ältesten Zeiten der Germanen, besonders der Bayern)
Repertorium Fontium 2, 173
Autor | Albertus Bohemus |
---|---|
Entstehungszeit | 1246-1260 |
Berichtszeit | |
Gattung | Volksgeschichte |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Baiern (Frühmittelalter) |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Legendenhafte Urgeschichte der Bayern. Es hat sich nur ein Auszug in den Kollektaneen des Johannes Staindel erhalten.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, KL Formbach 5 1/3, f. 15v-22v, 29, 31v
Ausgaben – Edd.
G. Leidinger, Untersuchungen zur Passauer Geschichtsschreibung des Mittelalters, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1915/9) 7-9, 72-74 (ZDB) (Digitalisat), pp. 7-9 = Uiblein, pp. 22-25, pp. 72-74 = Uiblein, pp. 28-30, Auszug aus der Hs. München, Bayerische Staatsbibliothek, Oefeleana 147P. Uiblein, Studien zur Passauer Geschichtsschreibung des Mittelalters, Archiv für österreichische Geschichte 121/2 (1956) 93-180 (ZDB) hier 100-124
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 21.10.2020