BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Meinhardus scholasticus Babenbergensis

(Meinhard von Bamberg)

GND 119063085 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Auch Meginhard. Aus einer adligen Familie Mainfrankens stammend, Onkel des Bischofs Erlung von Würzburg (1105-1121). Nach Schulbesuch in Speyer (Rheinland-Pfalz) und Reims (Marne) von ca. 1058 bis ca. 1077 Lehrer an der Domschule von Bamberg (Bayern), 1085 zum Bischof von Würzburg (Bayern) ernannt. † 1088 Juni 6. Einer abweichenden These zufolge wäre er identisch mit Bischof Meginward von Freising (1078-1098). Neben den unten aufgeführten Werken hat er noch mindestens drei verlorene theologische Traktate verfasst: De maxima propositione, De speculatione summi boni und Explanationes in canticum canticorum.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/3834 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden