BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Rudolfus monachus Fuldensis

(Rudolf von Fulda)

GND 118603744 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geboren vor 800, vor 812 Eintritt in das Kloster Fulda (O.S.B., Hessen), dort Schüler von Hrabanus Maurus und ab etwa 822 Leiter der Klosterschule. † 865 März 8. Die Vermutung, er habe einen Teil der Annales Fuldenses zu den Jahren 838-863 verfasst, wird heute nicht mehr allgemein akzeptiert, dazu W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 678-681. Von ihm stammt auch ein Kommentar zum Johannesevangelium, der uns aber nur teilweise in der Bearbeitung eines seiner Schüler erhalten ist; vgl. M. M. Gorman, From the classroom at Fulda under Hrabanus: the commentary on the Gospel of John prepared by Ercanbertus for his Praeceptor Ruodulfus, Augustinianum 44 (2004) 471-502 (ZDB), P. W. Tax, Der Kommentar des "Erkanbert" zum Johannes-Evangelium. Ein Beitrag zur Verfasserschaft, Quellenfrage und Textkritik, Sacris erudiri 48 (2009) 169-190 (ZDBZDBdigital).

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/4637 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden