BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Aulae Regiae

(Chronik von Königsaal)

Repertorium Fontium 3, 276

Autor
Entstehungszeit 1301-1339
Berichtszeit 1253-1338
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Dichtung; Landeschronik
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik des Klosters Königsaal bei Prag (Zbraslav, O.Cist., Tschechien, dioec. Prag) für die Jahre 1253 bis 1338 in drei Büchern, begonnen Anfang 14. Jh., zum größeren Teil verfasst von Abt Peter von Zittau (1316-1339). Sie enthält umfangreiche Verspartien mit insgesamt 2651 Hexametern. Eine der bedeutendsten Quellen zur Geschichte Böhmens im 14. Jh. Die Überlieferung beschränkt sich auf wenige Handschriften, darunter nur eine einzige, die alle drei Bücher enthält. Inc.: Reverendo in Christo patri ac domino plurimum diligendo (Praefatio), Quorundam amicorum crebris excitatus instanciis (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Tschechisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1001 (Bearbeitungsstand: 10.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden