Chronik von Weihenstephan
Repertorium Fontium 3, 472
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1433-1500 |
Berichtszeit | Weltchronik-1474 |
Gattung | Weltchronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Oder Weihenstephaner Chronik, der Überlieferung zufolge eigentlich Wie Rom gestift ward und auch von allen päpsten kaisern und küngen zu Rom und Wie Rom gestift und genant ist worden und von allen päbsten ... und von den chüngen und chaisern. Deutsche Bearbeitung der Flores temporum und ihrer ersten Fortsetzung, je nach Fassung von Erschaffung der Welt bis 1436, 1462, 1469 oder 1474 reichend. Ursprünglich kompiliert kurz nach 1433, dann verschiedene Fortsetzungen. In den Text aufgenommen ist eine umfangreiche legendarische Darstellung zu Karl dem Großen mit Bezügen auf das Kloster Weihenstephan (O.S.B., Bayern, dioec. Freising), daher der irreführende Name der Chronik. Inc.: Pey der zeit was in Italia gewaltig yber das land ain küng, der hieß Nimiter.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 259 bis zum Jahr 1469, aus Seeon, am Anfang verstümmelt
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 315 vom Jahr 1472, aus Weihenstephan, enthält nur den Karlsteil
- Paris, Bibliothèque de l'Institut de France, Ms. 3406 vom Jahr 1486, aus Weihenstephan (Kopie von Cgm 315), enthält nur den Karlsteil
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2861, f. 97r-209r vom Jahr 1474
https://manuscripta.at/?ID=7079 mit Link zum Digitalisat
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 38.28 Aug. 2° vom Jahr 1467
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Freitag (1905) 3-12 v. Edd. Krämer, pp. 27-65 https://handschriftencensus.de/werke/4563 5 Hss. (Stand: Dezember 2021)
Ausgaben – Edd.
J. Ch. von Aretin, Die älteste Sage über die Geburt und Jugend Karls des Grossen, München 1803 (BV) Auszüge aus dem Karlsteil nach der Pariser Hs.W. Stammler, Spätlese des Mittelalters. I. Weltliches Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, 16), Berlin 1963, 41-45 Auszug aus dem Karlsteil nach Cgm 259S. Krämer, Die sogenannte Weihenstephaner Chronik. Text und Untersuchung (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 9), München 1972, 69-245 ohne den KarlsteilS. Hafner, Charlemagne's Unspeakable Sin, Modern Languae Studies 32/2 (2002) 1-14 (ZDB) hier 6-7 Auszug aus dem Karlsteil nach der Wolfenbütteler Hs., mit engl. Übers.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Krämer, pp. 5-27, 246-303 O. Freitag, Die sogenannte Chronik von Weihenstephan. Ein Beitrag zur Karlssage (Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus dem germanistischen Seminar zu Halle, 1), Halle 1905 nur der erste Teil erschien als Diss. Halle 1904, dazuG. Leidinger, Forschungen zur Geschichte Bayerns 13 (1905) 310-311 (ZDB – ZSdigital) H. Tersch, Unruhe im Weltbild. Darstellung und Deutung des zeitgenössischen Lebens in deutschsprachigen Weltchroniken des Mittelalters, Wien – Köln – Weimar 1996, 43-44 G. Dunphy, Der Ritter mit dem Hemd. Drei Fassungen einer mittelalterlichen Erzählung, Germanisch-romanische Monatsschrift 80 (1999) 1-18 (ZDB – ZDBdigital) zur Übernahme einer Episode aus der Weltchronik des Jans EnikelB. Studt, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 10, Berlin - New York 21999, 790-794 S. Dicker, Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts (Norm und Struktur, 30), Köln – Weimar – Wien 2009, 220-221 G. Viehhauser, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1498 (https://archive.org) M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 606-608 https://arlima.net/no/5286 Bibliographie
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1224 (Bearbeitungsstand: 19.04.2024)