BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Worms 857

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 857
Gattung
Region Frankenreich
Schlagwort Bistumsorganisation
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Rimbert berichtet in seiner Vita Anskarii von einer Synode in Worms (Rheinland-Pfalz) in Gegenwart der Könige Ludwig der Deutsche und Lothar II. über die Lösung des Bistums Bremen aus der Kirchenprovinz Köln und seiner Erhebung zu einem eigenen Erzbistum. Diese ansonsten nicht belegte Synode ist vielleicht identisch mit einer Versammlung im Februar 857, die in den Annales Fuldenses erwähnt wird; sie hätte dann aber nicht in Worms, sondern in Koblenz stattgefunden. Vgl. W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859 (MGH Conc., 3), 1984, 399-400 (dMGH); W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 299; E. Knibbs, Ansgar, Rimbert, and the Forged Foundations of Hamburg-Bremen (Church, faith, and culture in the medieval West), Farnham – Burlington 2011, 168-172.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1528 (Bearbeitungsstand: 29.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden