Chronik von den Fürsten zu Bayern
Repertorium Fontium 2, 234
Autor | Andreas presbyter Ratisbonensis S. Magni |
---|---|
Entstehungszeit | 1427-1428 |
Berichtszeit | Weltchronik-1427 |
Gattung | Dynastengeschichte; Landeschronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Augustinerchorherren |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Deutsche Übersetzung der B-Fassung der Cronica de principibus terrae Bavarorum durch Andreas selbst 1427/28. Inc.: Dem grosmächtigen und hochgeboren herren Ludweig, pfalczgraff bey Rein (Widmungsbrief an Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt), Bayren, als man list, sein von Armenia entsprungen (Text). Zu einer lateinischen Rückübersetzung mit Fortsetzung bis 1486 siehe die Continuatio Cronicae de principibus terrae Bavarorum des Leonhard Panholz.
Handschriften – Mss.
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 94, f. 1-51 saec. xvi
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 96, f. 1r-27r saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 393, f. 5r-19r saec. xv, Auszüge
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1557, f. 77r-123v saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1595, f. 2r-56v saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1596, f. 1r-78v saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5468, f. 2r-59r saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5559, f. 1r-41v saec. xv, fragmentarisch
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5853, f. 1-18 saec. xvi, Auszüge
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6619 saec. xv-xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8232, f. 2r-43v saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9618, f. 96r-185v saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 9711, f. 288-314 saec. xv
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Geheimes Hausarchiv, Hs. 31, f. 6r-19v saec. xvi
- Pommersfelden, Schloss Weissenstein. Gräflich Schönborn'sche Schloßbibliothek, Cod. 220 (2842), f. 1r-62r saec. xvi
Literatur zu den Handschriften allgemein
N. Ott, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. III/3: 26. Chroniken, München 2000, 174-177 Nr. 26A.3 (digitale Fassung)https://handschriftencensus.de/werke/2307 12 Hss. (Stand: Oktober 2021)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Lateinisch
G. Leidinger, Andreas von Regensburg: Sämtliche Werke (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 1), München 1903, cv-cviii (https://archive.org) zu zwei Rückübersetzungen ins Lateinische, eine davon durch Hartmann Schedel
Ausgaben – Edd.
M. Freyberg, Sammlung historischer Schriften und Urkunden, 2, hg. von M. von Freyberg, Stuttgart 1829, 369-454 (BV) G. Leidinger, Andreas von Regensburg: Sämtliche Werke (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 1), München 1903, 589-655 (https://archive.org) ebd. 711-715 eine Fortsetzung bis 1448
Literatur zum Werk – Comm.
K. Tarvainen, Zur Wortgestalt in bairischen Chroniken des 15. Jahrhunderts. Jakob Unrests Österreichische Chronik im Vergleich mit drei anderen bairischen Chroniken (Studia Philologica Jyväskyläensia, 5), Jyväskylä 1968 (http://urn.fi) J. Schneider, Die 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' des Andreas von Regensburg: Übersetzung als Funktionswandel?, in: Wissensliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Bedingungen, Typen, Publikum, Spache (Wissensliteratur im Mittelalter, 13), hg. von H. Brunner – N. R. Wolf, Wiesbaden 1993, 244-251 J. Schneider, Neue Aspekte zu Auftrag, Strategie und Erfolg einer zweisprachigen Dynastiegeschichte des 15. Jahrhunderts: Die "Bayerische Chronik" des Andreas von Regensburg lateinisch und deutsch, in: Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland (Wissensliteratur im Mittelalter, 14), hg. von R. Sprandel, Wiesbaden 1993, 129-172 J. Schneider, Zweisprachigkeit als eine Chance der Chronisten im Spätmittelalter, in: Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme (Subsidia historiographica, 1), hg. von J. Wenta, Toruń 1999, 249-276 hier 262-264J. Schneider, Dynastisch-territoriale Geschichtsschreibung in Bayern und Österreich: Texte und Entstehungsbedingungen – Herkunftsgeschichten und Gründungsmythen, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, hg. von G. Wolf – N. H. Ott, Berlin – Boston 2016, 225-265 hier 244-245
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Chronicon Ensdorffense (Parfues, Jakob)
- Continuatio Cronicae de principibus terrae Bavarorum (Panholz, Leonhard)
- Pfälzische Reimchronik (Beheim, Michael)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/154 (Bearbeitungsstand: 02.12.2022)