Synode in Rom 1059
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1059 |
Berichtszeit | 1059 |
Gattung | Predigt; Synodalakten |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Theologie; Abendmahlslehre; Kirchenreform; Papstwahl; Kanonikerreform; Kirchenbann; Simonie; Güterstreit |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Eine der wichtigsten Synoden des 11. Jh. fand Ende April bis Anfang Mai 1059 im Lateranpalast in Rom unter der Leitung von Papst Nikolaus II. mit der Beteiligung von 113 Bischöfen statt. Sie fasste zahlreiche Reformbeschlüsse, besonders gegen Simonie und Priesterehe, aber auch zur Neuregelung der Papstwahl. Neben zahlreichen indirekten Nachrichten liegen mehrere Dokumente der Synode vor:
A) eine Rede des Papstes über Simonie und Papstwahl, Inc.: Erga simoniacos nullam misericordiam indignitate servanda habendam esse
B) das Papstwahldekret, Inc.: In nomine Domini Dei salvatoris nostri Iesu Christi. Anno ab incarnatione eius 1059
C) ein Teilprotokoll über die Beratungen zur Aachener Kanonikerregel (siehe die Synode in Aachen 816), Inc.: Anno ab incarnatione Domini 1059, indictione XII
D) eine Erklärung Berengars von Tours über den Widerruf seiner Abendmahlslehre, Inc.: Ego Beringerius indignus diaconus
E) die Exkommunikation einiger französischer Bischöfe, Inc.: Canonica instituta et sanctorum patrum exempla sequentes,
F) die Entscheidung im Besitzstreit zwischen den Bistümern Siena und Arezzo (beide Toscana) zugunsten von Siena, Inc.: Quoniam scimus humanas mentes concupiscibilis esse nature
G/H) zwei Rundschreiben, in denen der Papst die Beschlüsse der Synode mitteilte (JL 4405-4406, Inc.: Vigilantia universalis regiminis = G, JL 4404, Inc.: Anno incarnactionis dominicae 1059, anno pontificatus nostri I = H).
A, B, G und H sind breit überliefert und gingen in zahlreiche kanonistische Sammlungen ein.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
D. Jasper (MGH Conc., 8), 2010, 367-380 (dMGH) auch zur Rezeption in der Kanonistik und mit Nachweis der älteren Editionen einzelner Stücke
Ausgaben – Edd.
G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 19, Venetiis 1774, 873, 897-920 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) H, G, A, D, B, EJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 143, Parisiis 1841-1864, 1314-1322 (BV) H, G, BL. Weiland (MGH Const., 1), 1893, 539-549 (dMGH) B, G, H, A (zum Jahr 1060)D. Jasper, Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 1023-1059 (MGH Conc., 8), 2010, 382-407 (dMGH) A-HK. Nass, Codex Udalrici (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit, 10), 2017, 46-49 (dMGH) Nr. 33, B aus dem Codex Udalrici
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Laudage – M. Schrör, Der Invstiturstreit. Quellen und Materialien, Köln – Weimar – Wien 22006, 6-73 B parallel zum lat. Text
Italienisch
N. D'Acunto, La lotta per le investiture. Una rivoluzione medievale (998-1122), Roma 2020, 200-202 B
Literatur zum Werk – Comm.
G. Meyer von Knonau, Jahrbücher des deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 1: 1056 bis 1069, Leipzig 1890, 134-141, 678-683 (http://www.archive.org) C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/2, Paris 1911, 1139-1179 M. Boye, Quellenkatalog der Synoden Deutschlands und Reichsitaliens von 922-1059, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 48 (1930) 45-96 (ZDB – ZDBdigital) hier 89-90A. Michel, Papstwahl und Königsrecht oder das Papstwahl-Konkordat von 1059, München 1936 R. Holtzmann, Zum Papstwahldekret von 1059, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 27 (1938) 135-153 (ZDB – ZDBdigital) A. Michel, Das Papstwahlpactum von 1059, Historisches Jahrbuch 59 (1939) 291-351 (ZDB – ZSdigital) G. B. Borino, L'investitura laica dal decreto di Nicolò II al decreto di Gregorio VII, Studi Gregoriani per la storia di Gregorio VII e della riforma gregoriana 5 (1956) 345-359 (ZDB) G. Miccoli, Il problema delle ordinazioni simoniache e le sinodi Lateranensi del 1060 e 1061, Studi Gregoriani per la storia di Gregorio VII e della riforma gregoriana 5 (1956) 33-81 (ZDB) H.-G. Krause, Das Papstwahldekret von 1059 und seine Rolle im Investiturstreit, Studi Gregoriani per la storia di Gregorio VII e della riforma gregoriana 7 (1960) 1-287 (ZDB) dazuH. Jakobs, Das Papstwahldekret von 1059. Bericht über ein neues Buch, Historisches Jahrbuch 83 (1963) 351-359 (ZDB – ZSdigital) F. Kempf, Pier Damiani und das Papstwahldekret von 1059, Archivum historiae Pontificiae 2 (1964) 73-89 (ZDB) H. E. Feine, Zum Papstwahldekret Nikolaus' II. "In nomine domini" von 1059 nach neueren Forschungen, in: Études d'histoire du droit canonique dédiées à Gabriel Le Bras, 1, Paris 1965, 541-551 W. Stürner, Salvo debito honore et reverentia. Der Königsparagraph im Papstwahldekret von 1059, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 54 (1968) 1-56 (ZDB – ZDBdigital) dazuH. Grundmann, Eine neue Interpretation des Papstwahldekrets von 1059, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 25 (1969) 234-236 (ZDB – ZDBdigital) H. Zimmermann, Papstabsetzungen des Mittelalters, Graz - Köln - Wien 1968, 140-147 D. Hägermann, Untersuchungen zum Papstwahldekret von 1059, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 56 (1970) 157-193 (ZDB – ZDBdigital) J. K. M. Woody, Sagena piscatoris: Petrus Damiani and the Papal Election Decree of 1059, Viator 1 (1970) 33-54 (ZDB) J. de Montclos, Lanfranc et Bérenger. La controverse eucharistique du XIe siècle (Spicilegium sacrum Lovaniense, 37), Leuven 1971, 163-179 W. Stürner, Der Königsparagraph im Papstwahldekret von 1059, Studi Gregoriani per la storia della Libertas Ecclesiae 9 (1972) 37-52 (ZDB) W. Stürner, Das Papstwahldekret von 1059 und die Wahl Nikolaus' II., Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 59 (1973) 417-419 (ZDB – ZDBdigital) R. Kottje, Konkubinat und Kommunionwürdigkeit im vorgratianischen Kirchenrecht. Zu c. 12 der römischen Ostersynode von 1059, Annuarium historiae conciliorum 7 (1975) 159-165 (ZDB) R. Schieffer, Die Entstehung des päpstlichen Investiturverbots für den deutschen König (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 28), Stuttgart 1981, 48-84 W. Ullmann, Zum Papstwahldekret von 1059, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 68 (1982) 32-51 (ZDB – ZDBdigital) J. Laudage, Priesterbild und Reformpapsttum im 11. Jahrhundert (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 22), Köln – Wien 1984, 12-17, 44-46, 207-252, 313-317 D. Jasper, Das Papstwahldekret von 1059. Überlieferung und Textgestalt (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 12), Sigmaringen 1986 R. Schieffer, Rechtstexte des Reformpapsttums und ihre zeitgenössische Resonanz, in: Überlieferung und Geltung normativer Texte des frühen und hohen Mittelalters. Vier Vorträge, gehalten auf dem 35. Deutschen Historikertag 1984 in Berlin (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter, 4), hg. von H. Mordek, Tübingen 1986, 51-69 hier 51-56W. Stürner, Das Papstwahldekret von 1059 und seine Verfälschung. Gedanken zu einem neuen Buch, in: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, München, 16.-19. September 1986, II: Gefälschte Rechtstexte. Der bestrafte Fälscher (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 33,2), Hannover 1988, 157-190 H.-G. Krause, Die Bedeutung der neuentdeckten handschriftlichen Überlieferung des Papstwahldekretes von 1059, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 76 (1990) 89-134 (ZDB – ZDBdigital) W. Ziezulewicz, The Roman Law Background to a Synodal Decree Banning Lay Donation of Ecclesiastical Properties (Roman Synod 1059), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 82 (1996) 35-51 (ZDB – ZDBdigital) M. Stroll, The Medieval Abbey of Farfa. Target of Papal and Imperial Ambitions (Brill's Studies in Intellectual History, 74), Leiden – New York – Köln 1997, 145-208 dazuD. Jasper, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 56 (2000) 366-367 (ZDB – ZDBdigital) H. E. J. Cowdrey, Pope Gregory VII. 1073-1085, Oxford 1998, 37-49 U.-R. Blumenthal, Gregor VII. Papst zwischen Canossa und Kirchenreform (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2001, 94-119 S. Schima, Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung von 1179 (Kirche und Recht, 26), Freistadt 2001, 258-263 zum PapstwahldekretK. Pellens, Das Papsttum im Zeitalter der gregorianischen Reform. Das Papstwahldekret von 1059 und der Beginn der Romopposition im mittelalterlichen Europa, in: In de voetsporen van Jacob van Maerlant. Liber amicorum Raf De Keyser. Verzameling opstellen over middeleeuwse geschiedenis en geschiedenisdidactiek (Symbolae Facultatis Litterarum Lovaniensis, A, 30), hg. von R. Bauer, Leuven 2002, 179-195 R. Schieffer, War Gregor VII. Mönch?, Historisches Jahrbuch 125 (2005) 351-362 (ZDB – ZSdigital) G. Gresser, Die Synoden und Konzilien in der Zeit des Reformpapsttums in Deutschland und Italien von Leo IX. bis Calixt II. 1049-1123, Paderborn u.a. 2006, 41-48 D. Hägermann, Das Papsttum am Vorabend des Investiturstreits. Stephan IX. (1057-1058), Benedikt X. (1058) und Nikolaus II. (1058-1061) (Päpste und Papsttum, 36), Stuttgart 2008, 102-144 K. Ubl, Inzestverbot und Gesetzgebung. Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100) (Millennium-Studien, 20), Berlin 2008, 468-471 D. Jasper (MGH Conc., 8), 2010, 352-367 (dMGH) A. Thier, Hierarchie und Autonomie. Regelungstraditionen der Bischofsbestellung in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140, Frankfurt/Main 2011, 294-308 zum PapstwahldekretM. Stroll, Popes and Antipopes. The Politics of Eleventh Century Church Reform (Studies in the History of Christian Traditions, 159), Leiden – Boston 2012, 95-107 zum PapstwahldekretS. N. C. Wilken, Die drei Säulen der Papstwahl und ihre Entstehung, in: Bischöfe, Klöster, Universitäten und Rom. Gedenkschrift für Josef Semmler (1928-2011) (Libelli Rhenani, 41), hg. von H. Finger, Köln 2012, 285-370 hier 298-313Th. S. Jarecki, Die Vorstellungen vom Bischofsamt bei Adam von Bremen (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, 42), Leipzig 2014, 256-264 zu CU. Schludi, Die Entstehung des Kardinalkollegiums. Funktion, Selbstverständnis, Entwicklungsstufen (Mittelalter-Forschungen, 45), Ostfildern 2014, 139-144 zum PapstwahldekretN. D'Acunto, La lotta per le investiture. Una rivoluzione medievale (998-1122), Roma 2020, 79-85 bes. zum PapstwahldekretJ.-H. Foulon, Un synode fondamental de la Réforme Grégorienne, Latran 1059: idéal sacerdotal et prémisses d'une vie canoniale régulière? Autour d'une lecture du canon 4, in: Secundum evangelium Christi et vitam apostolicam. I Canonici Regolari dal Medioevo ai nostri giorni, hg. von B. Ardura – G. Melville, Città del Vaticano 2023, 55-98 I. Rosé, Le mariage des prêtres, une hérésie? Genèse du nicolaïsme (Ier-XIe siècle), Paris 2023 passimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Papstwahldekret
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1626 (Bearbeitungsstand: 12.09.2024)