De constructione vel destructione claustri in Maensê
(Über die Errichtung und Zerstörung des Klosters Mondsee)
Repertorium Fontium 4, 136
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1140-um 1160 |
Berichtszeit | um 750-1010 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Dichtung |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Eine Geschichte des Klosters Mondsee (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) in 229 leoninischen Hexametern von der Gründung bis Anfang 11. Jh., verfasst Mitte des 12. Jh. und anscheinend unvollständig überliefert. Autor könnte nach Pfaff (1967) 38-47 ein Mönch namens Liutold gewesen sein. Inc.: Quidam magnorum fuerat rex Theutonicorum,
Handschriften – Mss.
- Melk, Stiftsbibliothek, 767, f. 226r-229v saec. xviii, Kopie der Hs. Wien 818
https://manuscripta.at/?ID=40528 mit Link zum Digitalisat
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Niederalteich Amtsbücher und Akten 1, f. 110v-112r ehem. KL Niederaltaich 39, saec. xiii, Sammelhs. des Hermann von Niederaltaich
- Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv, Hs. blau 70, f. 53r-57v saec. xii ex.
https://manuscripta.at/?ID=2025 mit Link zum Digitalisat
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 818, f. 64r-68r saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1100 (dMGH) G. Rath – E. Reiter, Das älteste Traditionsbuch des Klosters Mondsee (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs, 16), Linz 1989, 16-17
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 818, f. 68r-72v saec. xv
Ausgaben – Edd.
Chronicon Lunaelacense. Juxta Seriem Abbatum Trina Rerum Memorabilium Genera recensens, Pedeponti (Stadtamhof) 1748, 128-135 (BV – VD18) Herausgeber B. LidlUrkunden-Buch des Landes ob der Enns, 1, Wien 1852, 102-108 (BV – http://archive.org) O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1101-1105 (dMGH) unter dem Titel Historia monasterii Manse metrica
Literatur zum Werk – Comm.
W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 376-377 (https://archive.org) I. Zibermayr, St. Wolfgang am Abersee. Seine Legende und ihr Einfluß auf die österreichische Kunst, Horn 1961, 22-37 A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 255 C. Pfaff, Scriptorium und Bibliothek des Klosters Mondsee im hohen Mittelalter, Wien 1967, 42-43 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 189 L. Holzfurtner, Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte der bayerischen Klöster der Agilolfingerzeit und ihrer hochmittelalterlichen Überlieferung (Münchener historische Studien. Abt. bayerische Geschichte, 11), Kallmünz 1984, 126-134 (http://edoc.ub.uni-muenchen.de) F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273, 1 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), Graz 1994, 86-89 M. Kaltenegger, Die Frühgeschichte des Klosters Mondsee. Historische Auswertungen zu den ältesten Baubefunden, Graz 1995, 36-39
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1917 (Bearbeitungsstand: 03.04.2022)