BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Annales SS. Udalrici et Afrae Augustenses

(Jahrbücher von St. Ulrich und Afra in Augsburg)

Repertorium Fontium 2, 250

Autor
Entstehungszeit um 1300-um 1350
Berichtszeit 1106-1334
Gattung Annalen
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Annalen aus dem Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg) für die Jahre 1106-1334. Als Autoren nennt der Text die Brüder Ulrich und Konrad Welling, die wohl mit dem Mönch und späteren Abt (1334-1355) Konrad Winkler und dessen Bruder Ulrich identisch sind. Für den älteren Teil bis 1300 bilden (neben einigen anderen Quellen) die Annalen Hermanns von Niederaltaich samt ihrer Niederaltaicher und Regensburger Fortsetzung die wichtigste Grundlage. Eigenständig sind darin nur die Nachrichten zum Kloster selbst. Erst von 1298 an wird auch die Reichsgeschichte selbständig behandelt. Das Original ist verloren, erhalten sind lediglich Abschriften des 15. und 16. Jh. Inc.: Anno Domini 1106 mediante Heinrico iuniore.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/197 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden