De Heinrico
(Über Heinrich)
Repertorium Fontium 4, 146
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 941-997 |
Berichtszeit | 941-997 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | |
Schlagwort | Herrschertreffen |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Deutsch-lateinisches Gedicht aus dem 10. Jh., überliefert in den Carmina Cantabrigiensia. Es handelt von dem feierlichen Treffen eines Kaisers namens Otto mit einem Herzog von Bayern namens Heinrich und einem weiteren Heinrich. Unklar ist, ob Kaiser Otto I. und sein Bruder Herzog Heinrich I. von Bayern gemeint sind oder Kaiser Otto III. und Herzog Heinrich II. von Bayern. Davon und von der Identifizierung des zweiten Heinrich (Hz. Heinrich III., Heinrich IV. oder Heinrich V. von Bayern?) hängt auch die Datierung des Treffens auf 941, 985, 995 oder 997 ab. Am wahrscheinlichsten gilt derzeit ein Bezug auf Otto III., die genaue Datierung bleibt aber ungewiss. Das Gedicht ist in zahlreiche literaturgeschichtliche Anthologien aufgenommen; eine Zusammenstellung findet sich in Comm. Herweg (2002) 536-537. Inc.: Nunc almus thero evvigero,
Handschriften – Mss.
- Cambridge, University Library, MS Gg.5.35, f. 437r-v saec. xi, einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
K. Strecker (MGH SS rer. Germ., 40), 1926, xvi-xvii (dMGH) https://handschriftencensus.de/werke/3489
Faksimile-Ausgaben
H. Fischer, Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch, Tübingen 1966 Nr. 24B. Murdoch, De Heinrico, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 172-176 hier 174-175M. Herweg, Ludwigslied - De Heinrico - Annolied. Die deutschen Zeitdichtungen des frühen Mittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung (Imagines Medii Aevi, 13), Wiesbaden 2002, 521 U. Goerlitz, Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter. Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus De Heinrico (Beihefte zum Euphorion, 90), Heidelberg 2016 Tafel 1
Ausgaben – Edd.
K. Strecker, Die Cambridger Lieder (MGH SS rer. Germ., 40), 1926, 57-60 (dMGH) Nr. 19Ph. A. Becker, De Heinrico, Historisches Jahrbuch 51 (1931) 339-340 (ZDB – ZSdigital) hier 339, aus ed. StreckerW. Bulst, Carmina Cantabrigiensia (Editiones Heidelbergenses, 17), Heidelberg 1950, 45-46 Nr. 19U. Goerlitz, Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter. Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus De Heinrico (Beihefte zum Euphorion, 90), Heidelberg 2016, 71-76 mit dt. Übers.
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
K. A. Wipf, Althochdeutsche poetische Texte (Reclams Universal-Bibliothek, 8709), Stuttgart 1992, 163-165 parallelS. Müller, Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie (Reclams Universal-Bibliothek, 18491), Stuttgart 2007, 77-79 parallel
Literatur zum Werk – Comm.
H. Meyer, De Heinrico, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 23 (1897) 70-93 (ZDB – ZDBdigital) J. Seemüller, Studien zu den Ursprüngen der althochdeutschen Historiographie, in: Abhandlungen zur germanistischen Philologie. Festgabe für Richard Heinzel, Halle 1898, 339 sqq. G. Ehrismann, Zur althochdeutschen Literatur, 2: De Heinrico, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 24 (1904) 118-126 (ZDB – ZDBdigital) E. Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916, 110-114 (https://nbn-resolving.de) Nr. 23W. von Unwerth, Der Dialekt des Liedes de Heinrico, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 41 (1916) 312-331 (ZDB – ZDBdigital) Th. Grienberger, Althochdeutsche Texterklärung, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 45 (1921) 212-238 (ZDB – ZDBdigital) hier 226-230: 4. De HeinricoK. Strecker (MGH SS rer. Germ., 40), 1926, 57-60, 116-119 (dMGH) Ph. A. Becker, De Heinrico, Historisches Jahrbuch 51 (1931) 339-340 (ZDB – ZSdigital) G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters. 1: Die althochdeutsche Literatur, München 21932 (Nachdruck 1954), 236-241 E. Ochs, Ambo vos aequivoci. Zu Abfassungszeit des ahd.-lat. Heinrichslieds, Zeitschrift für deutsche Philologie 66 (1941) 10-12 (ZDB – ZDBdigital) J. Meier, Eine Stileigenart im Altdeutschen und ihr Auftreten im Heinrichsliede, Archiv für Literatur und Volksdichtung 1 (1949) 104-113 (ZDB) M. Uhlirz, Der Modus 'De Heinrico' und sein geschichtlicher Inhalt, Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 26 (1952) 153-161 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) dazuF. Weigle, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 10 (1953) 230 (ZDB – ZDBdigital) M. L. Dittrich, De Heinrico, Zeitschrift für deutsches Altertum 84 (1952-53) 274-308 (ZDB – ZDBdigital) dazuK. Reindel, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 10 (1953) 540 (ZDB – ZDBdigital) K. Reindel, Die bayerischen Luitpoldinger 893-989. Sammlung und Erläuterung der Quellen (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 11), München 1953, 151-152 Nr. 130H. de Boor, 1: Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung 770 - 1170 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), München 61964, 105-106 L. Bornscheuer, Miseriae regum. Untersuchungen zum Krisen- und Todesgedanken in den herrschaftstheologischen Vorstellungen der ottonisch-salischen Zeit (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung, 4), Berlin 1968, 81-85 W. Jungandreas, De Heinrico, Leuvense bijdragen. Tijdschrift voor Germaanse Filologie 57 (1968) 75-91 (ZDB) W. Sanders, Imperator ore iucundo saxonizans. Die altsächsischen Begrüßungsworte des Kaisers Otto in De Heinrico, Zeitschrift für deutsches Altertum 98 (1969) 13-28 (ZDB – ZDBdigital) D. R. McLintock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 928-931 H. Christensen, Das althochdeutsche Gedicht De Henrico (Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik, 10), København 1987, 18-32 Th. Klein, De Heinrico und die altsächsische Sentenz Leos von Vercelli. Altsächsisch in der späten Ottonenzeit, in: Architectura Poetica. Festschrift Johannes Rathofer (Kölner Germanistische Studien, 30), hg. von U. Ernst – B. Sowinski, Köln - Wien 1990, 45-66 B. M. Buchmann, Daz jemant singet oder sait... Das volkstümliche Lied als Quelle zur Mentalitätsgeschichte des Mittelalters, Frankfurt am Main u.a. 1995, 60-66 mit Text und ÜbersetzungW. Haubrichs, Die Anfänge: Versuche volkssprachlicher Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700 - 1050/60) (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, hg. von J. Heinzle, 1,1), Frankfurt am Main 21995, 184-189 B. Murdoch, De Heinrico, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 172-176 V. Santoro, Il De Heinrico e gli inizi del plurilingualismo nella poesia tedesca medievale, Medioevo e rinascimento 9 (1995) 17-50 (ZDB) J. Fried, Mündlichkeit, Erinnerung und Herrschaft. Zugleich zum Modus 'De Heinrico', in: Political Thought and Realities of Power in the Middle Ages. Politisches Denken und die Wirklichkeit der Macht im Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 147), hg. von J. P. Canning – O. G. Oexle, Göttingen 1998, 9-32 S. Weinfurter, Heinrich II. (1002-1024). Herrscher am Ende der Zeiten, Regensburg 1999 (32002), 29-30 Th. Offergeld, Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen Mittelalter (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 50), Hannover 2001, 774-779 M. Rodríguez Gijón, Los personajes Otón y Enrique en el poema mixto latino-alemán "De Heinrico", Philologia Hispalensis 15 (2001) 167-187 (ZDB – ZDBdigital) M. Herweg, Ludwigslied - De Heinrico - Annolied. Die deutschen Zeitdichtungen des frühen Mittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung (Imagines Medii Aevi, 13), Wiesbaden 2002, 181-270 J. Schneider, Heinrich und Otto. Eine Begegnung an der Jahrtausendwende, Archiv für Kulturgeschichte 84 (2002) 1-40 (ZDB – ZDBdigital) H.-J. Schiewer, Ludwig, Otto, Heinrich und das Schneekind. Hofliteratur und Klerikerkultur im literarischen Frühmittelalter, in: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag, hg. von N. Miedema – R. Suntrup, Frankfurt/Main 2003, 73-88 J. Schneider, Latein und Althochdeutsch in der Cambridger Liedersammlung: De Heinrico, Clericus et Nonna, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung (Germanistische Bibliothek, 17), hg. von R. Bergmann, Heidelberg 2003, 297-314 M. Rodríguez Gijón, La figura del emperador alemán en tres textos alemanes: "De Heinrico", "Modus Ottinc" y "Cantilena in Chuonradum II. factum Imperatorem", Estudios filológicos alemanes 12 (2006) 223-232 (ZDB) R. Hahn, Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, 34), Köln – Weimar – Wien 2012, 36-38 N. Ruge, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 48-50 C. Del Zozzo, Dall'Ereignislied alla Ächtermäre. Figure della dinastia ottoniana nella poesia del medioevo tedesco, in: Imperatori, re e principi fra storia e mitopoiesi germanica. Atti del XXXVII Convegno dell'Associazione Italiana di Filologia Germanica, hg. von G. Garuti Simone – A. Zironi, Bologna 2013, 49-67 hier 52-55U. Goerlitz, Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter. Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus De Heinrico (Beihefte zum Euphorion, 90), Heidelberg 2016 https://de.wikipedia.org/wiki/De_Heinrico mit Text und dt. Übers.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1970 (Bearbeitungsstand: 30.09.2024)