De Theutonicis bonum dictamen
(Gute Schrift über die Deutschen)
Repertorium Fontium 4, 180
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1380-1393 |
Berichtszeit | 1380-1393 |
Gattung | Streitschrift/Polemik |
Region | Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Diffamatio Theutunicorum oder Curtasia contra Theutunicos. Böhmische Kampfschrift gegen Deutsche, die sich im Land an den lukrativsten Orten niederlassen, während die Tschechen Not leiden, von einem anonymen Autor im 14. Jh. verfasst, nach F. M. Bartoš (1916) zwischen 1334 und 1346, nach F. Graus (1980) hingegen erst zwischen 1380 und 1393. Inc.: Cum eterno celorum sceptrigero operante.
Handschriften – Mss.
- Brno, Moravský zemský archiv, Cerr. II 108
- Praha, Národní Knihovna České republiky, III.G.25, f. 121-130
- Praha, Národní Knihovna České republiky, XIV.G.45, f. 24v-27v
Ausgaben – Edd.
B. Dudík, J. P. Ceroni's Handschriften-Sammlung. Mährens Geschichtsquellen, Brünn 1850, 413 (https://archive.org) nur der AnfangW. Wostry, Ein deutschfeindliches Pamphlet aus Böhmen aus dem XIV. Jahrhundert, Mitteilungen des Vereines für die Geschichte der Deutschen in Böhmen 53 (1915) 226-232 (ZDB)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Wostry, pp. 232-238
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Wostry, pp. 193-225 J. Pekař, Český časopis historický 21 (1915) 208-300 (ZDB – ZSdigital) F. M. Bartoš, De Theutunicis bonum dictamen, Časopis Matice Moravské 40 (1916) 116-119 (ZDB – ZSdigital) E. Maschke, Das Erwachen des Nationalbewußtseins im deutsch-slavischen Grenzraum, Leipzig 1933, 57-58 J. Šusta, Karel IV. Za císařskou korunou. 1346-1355 (České dějiny, 2,4), Praha 1948, 253-255 F. Graus, Die Nationenbildung der Westslawen im Mittelalter (Nationes, 3), Sigmaringen 1980, 221-223 F. Šmahel, Idea národa v husitských Čechách, Praha 22000, 33-34, 72-73
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2005 (Bearbeitungsstand: 17.07.2025)