BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Descriptio Theutoniae, Sueviae et civitatis Ulmensis

(Beschreibung Deutschlands, Schwabens und der Stadt Ulm)

Repertorium Fontium 4, 416

Autor Fabri, Felix
Entstehungszeit 1488-1497
Berichtszeit Weltchronik-1497
Gattung Stadtchronik; Landesbeschreibung; Landeschronik
Region Schwaben
Schlagwort Stadtgeschichte; Topographie; Orden: Dominikaner; Habsburger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Schilderung von Geographie und Geschichte von Schwaben und Ulm (Baden-Württemberg) aufgrund von Chroniken und eigener Beobachtung in zwei Fassungen, einer längeren von 1488/89 (A) und einer kürzeren von 1497 (B); ursprünglich als Teil des Evagatorium in Terrae sanctae, Arabiae et Aegypti peregrinationem geplant. Sie besteht aus zwei Teilen, der Descriptio Sueviae und dem Tractatus de civitate Ulmensi. Recht ausführlich wird darin auch die Geschichte der Habsburger behandelt. Inc.: Ex dictis beati Hieronymi et Orosii et Bedae (Descriptio Sueviae), Ultimo loco describenda venit Ulma civitas (Tractatus de civitate Ulmensi).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2244 (Bearbeitungsstand: 27.07.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden