Reformatio Friderici
(Reformation König Friedrichs)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Fridericus III Imperator |
---|---|
Entstehungszeit | 1442 |
Berichtszeit | 1442 |
Gattung | Rechtstexte (weltlich) |
Region | |
Schlagwort | Recht (weltlich); Reichsreform; Inkunabeldruck |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Titel zeitgenössisch, in der Forschung auch als Frankfurter Landfrieden König Friedrichs III. bezeichnet. Landfriedensgesetz, erlassen in Frankfurt (Hessen) 1442 August 14 und als Rundschreiben im ganzen Reich bekannt gemacht. Neben den Bestimmungen zur Eindämmung der Fehde sind auch Maßnahmen zur Verbesserung des Gerichtswesens vorgesehen, allerdings keine umfassende Reichsreform. Inhaltlich gehen die Bestimmungen weitgehend auf Vereinbarungen der Zeit der Könige Ruprecht (1400-1410) und Albrecht II (1438/39) zurück. Es sind 20 von der Reichskanzlei ausgefertigte Original-Exemplare erhalten, dazu Hunderte von zeitgenössischen Abschriften. Der Text wurde noch zu Lebzeiten Friedrichs mehrfach gedruckt, teils zusammen mit der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV., teils mit der Chronica imperatorum et pontificum Romanorum des Johannes Bämler. Die zahlreichen Drucke in Gesetzessammlungen des 16. bis 18. Jh. sind unten nicht berücksichtigt. Inc.: Wir Fridreich von gotes gnaden römischer kunig.
Im Jahr 1523 erschien eine anonyme Flugschrift mit dem Titel "Teütscher Nation nodturfft. Die Ordnung unnd Reformation aller Stendt im Römischen Reych durch Keyser Fridrich den driten" (VD16 D 799). Sie enthält Vorschläge für eine allgemeine Reichsreform, hat aber mit dem Gesetz von 1442 nichts zu tun. Ihr Verfasser war vermutlich der Reichsherold Georg Rixner († nach 1530).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Herre (1928) 396-401 Th. Lindner, Die Veme, Münster – Paderborn 1888, 201-211 (http://www.archive.org) C. Märtl, Neue Texte aus dem Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini (vor 1450), Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 73 (2017) 167-191 (ZDB – ZDBdigital) hier 172-173 zu Dresden, Sächsische Landesbibliothek. Staats- und Universitätsbibliothek, F 172c (saec. xv, aus Nürnberg)https://handschriftencensus.de/werke/5674 19 Hss. (Stand: März 2022)
Ausgaben – Edd.
Basel (o.O.) 1473/74 bei Flach, Martin der Ältere (Copinger 1373 – BSBINK – GW – ISTC) Nürnberg 1474 bei Creussner, Friedrich (Hain 4077* – BSBINK – GW – ISTC) Augsburg 1476 bei Bämler, Johann (Hain 9792* – BSBINK – GW – ISTC) Augsburg 1480 bei Sorg, Anton (Hain 9793* – BSBINK – GW – ISTC) Ulm 1484 bei Hol, Lienhart (Hain 4080* – BSBINK – GW – ISTC) Straßburg 1485 bei Prüss, Johann (Hain 4081* – BSBINK – GW – ISTC) J. Chmel, Regesta chronologico-diplomatica Friderici III. Romanorum imperatoris. Auszug aus den im k.k. geheimen Haus-, Hof- und Staats-Archive zu Wien sich befindenden Reichsregistraturbüchern vom Jahre 1440-1493, 1, Wien 1838, xxxvii-xli (BV) aus einem Wiener ExemplarUrkunden-Buch der Stadt Lübeck, 8, Lübeck 1889, 120-126 (BV) Nr. 97, aus dem Lübecker ExemplarW. Altmann – E. Bernheim, Ausgewählte Urkunden zur Erläuterung der Verfassungsgeschichte Deutschlands im Mittelalter. Zum Handgebrauch für Juristen und Historiker, Berlin 1891, 171-177 (http://www.archive.org) aus einem Druck von 1747K. Zeumer, Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, 2, Tübingen 21913, 260-265 (https://archive.org) aus ed. Altmann – BernheimH. Herre, in: Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Zweite Abteilung: 1441-1442 (Deutsche Reichstagsakten, 16), Stuttgart - Gotha 1928, 401-407 (https://sources.cms.flu.cas.cz) Nr. 209, einzige kritische EditionL. Weinrich, Quellen zur Verfassungsgeschichte des römisch-deutschen Reiches im Spätmittelalter (1250-1500) (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, 33), Darmstadt 1983, 491-497 Nr. 126, aus Ed. Herre
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Herre (1928) 239-241 H. Angermeier, Königtum und Landfriede im deutschen Spätmittelalter, München 1966, 391-403 H. Koller, Die Aufgaben der Städte in der Reformatio Friderici (1442), Historisches Jahrbuch 100 (1980) 198-216 (ZDB – ZSdigital) K. Arnold, Reichsherold und Reichsreform. Die sogenannte "Reformation Kaiser Friedrichs III.", Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 120 (1984) 91-109 (ZDB) H. Koller, Die Reformen im Reich und ihre Bedeutung für die Erfindung des Buchdrucks, Gutenberg-Jahrbuch 59 (1984) 117-127 (ZDB – ZDBdigital) H. Koller, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 7, Berlin - New York 21989, 1069-1070 H. Koller, Zur Beurteilung der Reformatio Friderici, in: Ex Ipsis Rerum Documentis. Beiträge zur Mediävistik. Festschrift für Harald Zimmermann zum 65. Geburtstag, hg. von K. Herbers – H. H. Kortüm – C. Servatius, Sigmaringen 1991, 591-606 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1290 NachtragE. Holtz, Die Goldene Bulle Karls IV. im Politikverständnis von Kaiser und Kurfürsten während der Regierungszeit Friedrichs III. (1440-1493), in: Die Goldene Bulle. Politik – Wahrnehmung – Rezeption, 2 (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen. Sonderband, 12), hg. von U. Hohensee, Berlin 2009, 1043-1069 B. Diestelkamp, Die Frankfurter Reformation König Friedrichs III. vom 14. August 1442: Ein bedeutsames Gesetz der Reichsreformzeit, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 138 (2021) 101-119 (ZDB – ZDBdigital)
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2361 (Bearbeitungsstand: 31.03.2022)