BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Historia Constantinopolitana

(Geschichte von Konstantinopel)

Repertorium Fontium 5, 361

Autor Guntherus de Pairis
Entstehungszeit 1207-1208
Berichtszeit 1198-1205
Gattung Ereignisbericht; Dichtung; Reisebericht
Region Oberrhein
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien; Kreuzzug; Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über den Vierten Kreuzzug ins Heilige Land 1198-1205 als Prosimetrum in 25 Kapiteln, verfasst 1207/08 nach dem Bericht des Abtes Martin von Pairis, der am Zug teilgenommen hatte. Im Mittelpunkt stehen demgemäß die Erlebnisse des Berichterstatters und die von ihm in Konstantinopel erworbenen Reliquien. Das Werk hat damit eher den Charakter eines Reiseberichts. Inc.: Universa divine virtutis opera plurimum habent admiracionis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2584 (Bearbeitungsstand: 10.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden