BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Historia Fontis Salutis

(Geschichte von Heilbrunn)

Repertorium Fontium 5, 521

Autor
Entstehungszeit um 1160
Berichtszeit um 1150-um 1160
Gattung Mirakelbericht
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Badekultur
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über Wunder und Heilungen an der Quelle von Bad Heilbrunn (Bayern) Mitte des 12. Jh., verfasst um 1160 von einem anonymen Mönch des nahegelegenen Klosters Benediktbeuern (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg). Abt Walther von Benediktbeuern (1139-1168) zählte ebenfalls zu den Geheilten. Inc.: Originalis consuetudo est ista humanae segnitiae.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2884 (Bearbeitungsstand: 16.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden