BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Historia de expeditione Friderici I imperatoris

(Geschichte des Kreuzzugs Kaiser Friedrichs I.)

Repertorium Fontium 5, 524

Autor
Entstehungszeit 1187-1200
Berichtszeit 1187-1197
Gattung Ereignisbericht
Region
Schlagwort Kreuzzug; Herrschertod/Herrscherbegräbnis; Staufer
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über den Dritten Kreuzzug ins Heilige Land. Der ursprüngliche Text bestand aus drei aufeinanderfolgenden Berichten, die von einem Teilnehmer aus der Umgebung Kaiser Friedrichs I. Barbarossa verfasst wurden, wohl einem Angehörigen der Reichskanzlei. Erhalten sind jedoch nur zwei spätere Überarbeitungen: Die erste, a), reicht von der Eroberung Jerusalems durch Saladin 1187 bis zum Tod des Kaisers 1190; die zweite, b), bietet Ergänzungen zu a) und eine Fortsetzung bis 1197. Eine spätere Randnotiz in der Prager Handschrift nennt als Autor einen österreichischen Kleriker namens Ansbert, doch bleibt ungewiss, auf welche der drei Redaktionsstufen sich diese Angabe bezieht. Inc.: Recogitanti mihi desolationem et miserandam captivitatem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Tschechisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2886 (Bearbeitungsstand: 14.02.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden