BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Leben der zeligen vrouwen Dorothee

Repertorium Fontium 6, 360

Autor Iohannes de Marienwerder
Entstehungszeit um 1398
Berichtszeit 1347-1398
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Deutschordensland Preußen
Schlagwort Heiligenverehrung; Inkunabeldruck
Sprache Deutsch

Beschreibung

Auch Vita Germanica. Ostmitteldeutsche Bearbeitung der lateinischen Vita b. Dorotheae, der lateinischen Lebensbeschreibung der sel. Dorothea von Montau, desselben Verfassers. Das Werk ist in vier Bücher eingeteilt, deren letztes eine Übersetzung von Auszügen aus dem Septililium venerabilis Dorotheae enthält. Zu den unten genannten vollständigen Handschriften kommen noch mehrere Fragmente. Inc.: Alleyne alle werk unsers herren sint groz (Vorrede), Manchirleye sachen und ding twingen den menschen zcu bekentnisse gots gute (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3087 (Bearbeitungsstand: 08.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden