Summa cancellariae
(Handbuch zum Kanzleigebrauch)
Repertorium Fontium 6, 377
Autor | Iohannes Noviforensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1360-1380 |
Berichtszeit | 1360-1380 |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Sammlung von Formularen und Briefen zum Gebrauch in der königlichen Kanzlei Böhmens, die vom Jahr 1360 an zusammengestellt wurden. Unter den Briefen sind auch solche von König Johann dem Blinden und Karl IV. Von der immer wieder veränderten Sammlung lassen sich zwischen 1364 und 1380 fünf Redaktionen feststellen.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Piur (1937) viii-xvii v. Edd. Tadra (1895), pp. v-xxi J. Petersohn, Eine neue Handschrift der Summa Cancellarii des Johann von Neumarkt, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 74 (1966) 333-346 (ZDB – ZSdigital) Uppsala, Universitetsbibliotek, C 682 f. 1r-119v , saec. xivhttp://www.mirabileweb.it/title/summa-cancellariae-iohannes-noviforensis-n-ante-13-title/4168 1 Hs. (Stand: Juni 2023)
Ausgaben – Edd.
F. Tadra, Cancellaria Johannis Noviforensis, episcopi Olomucensis (1364-1380). Briefe und Urkunden des Olmützer Bischofs Johann von Neumarkt, Archiv für österreichische Geschichte 68 (1886) 1-157 (ZDB – ZSdigital) F. Tadra, Summa cancellariae (Cancellaria Caroli IV.). Formulár král. kanceláre ceské XIV. století (Historický archiv, 6), Praha 1895, 1-213 (BV – https://sources.cms.flu.cas.cz) Wiederholung der Ausgabe von 1886K. Burdach – P. Piur, Kritische Darstellung der Quellen zur Geschichte Rienzos. Mit einer Abhandlung über die Briefsammlung Petrarcas (Vom Mittelalter zur Reformation, 2,2), Berlin 1912 Nr. 55, 69, 76, nur die an Cola di Rienzo geschickten BriefeP. Piur, Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen (Vom Mittelalter zur Reformation, 7), Berlin 1933 Nr. 4, 7, 10, 12, 15, 21, 29, 32, nur die an Francesco Petrarca geschickten BriefeP. Piur, Briefe Johanns von Neumarkt (Vom Mittelalter zur Reformation, 8), Berlin 1937 nur die Privatbriefe
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Tadra (1895), pp. xi-xl F. Neumann, Die Handschriften der Milichschen Bibliothek in Görlitz. I. Codex epistolarum et formarum Caroli IV., Neues lausitzisches Magazin 23 (1846) 147-199 (ZDB – ZDBdigital) F. Tadra, Jan ze Středy, kancléř císaře Karla IV, biskup litomyšlský a olomoucký (Johannes von Neumarkt, Kanzler Kaiser Karls IV. und Bischof von Leitomischl und Olmütz), Časopis Musea Království Českého 60 (1886) 289-295 (ZDB) J. Lulvès, Die Summa Cancellariae des Johann von Neumarkt. Eine Handschriftenunterscuhung über die Formularbücher aus der Kanzlei Kaiser Karls IV., Berlin (Diss.) 1891 (https://books.google.de) F. Tadra, Kanceláře a písaři v zemích českých (Kanzleien und Notare in Böhmen), Rozpravy České Akademie císaře Františka Josefa pro vědy šlovesnost a umění v Praze 2 (1892) 66-75 (ZDB) H. Kaiser, Zu den Quellen der Summa Cancellariae Karoli IV., Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 25 (1900) 217-219 (ZDB – ZDBdigital) E. Schieche, Ein Schweidnitzer Formularbuch Johannis von Neumarkt, Zeitschrift des deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 61 (1927) 318-324 (ZDB) E. Schieche, Svídnický formulář Jana ze Středy (Das Formelbuch von Svídnice des Johannes von Neumarkt), Časopis archivni školy 5 (1927) 110-159 (ZDB) J. Klapper, Johann von Neumarkt. Bischof und Hofkanzler (Erfurter theologische Studien, 17), Leipzig 1964 E. Winter, Frühhumanismus. Seine Entwicklung in Böhmen und deren europäischen Bedeutung für die Kirchenreformbestrebungen im 14. Jahrhundert, Berlin 1964 H. J. Rieckenberg, in: Neue Deutsche Biographie, 10, Berlin 1974, 563-564 E. Schwartz, in: Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder, 1, hg. von K. Bosl, München 1974, 27-47 H. J. Rieckenberg, Zur Herkunft des Johann von Neumarkt, Kanzler Karls IV., Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 31 (1975) 555-569 (ZDB – ZDBdigital) J. Bujnoch, Johann von Neumarkt als Briefschreiber, in: Karl IV. und sein Kreis (Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder, 3), hg. von F. Seibt, München – Wien 1978, 67-76 H. Henne, Literarische Prosa im 14. Jahrhundert. Stilübungen und Kunst-Stück, Zeitschrift für deutsche Philologie 97 (1978) 321-336 (ZDB – ZDBdigital) J. Macek, Die Hofkultur Karls IV., in: Kaiser Karl IV., hg. von F. Seibt, München 1978, 237-241 J. Spěváček, Karel IV. Život a dílo (1316-1378), Praha 1979, 419-421 W. Höver, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - New York 21983, 686-696 E. Bauer, De morte Hieronymi. Johann von Neumarkt und die "Hieronymus-Briefe", in: Zeit, Tod und Ewigkeit in der Renaissance-Literatur, I (Analecta Carthusiana, 117), hg. von J. L. Hogg, Salzburg 1987, 28-47 J. M. Clifton-Everest, Johann von Neumarkt und Cola di Rienzo, Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 28 (1987) 25-44 (ZDB) I. Hlaváček, in: Lexikon des Mittelalters, 5, München - Zürich 1991, 518 P. Ochsenbein, Johann von Neumarkt als geistlicher Schriftsteller, in: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger. Schweinfurter Kolloquium 1992 (Wolfram-Studien, 13), hg. von J. Heinzle, Berlin 1994, 67-80 B. K. Vollmann, Johann von Neumarkt: lateinischer und deutscher Stil, in: Mediävistische Komparatistik. Festschrift für Franz Josef Worstbrock zum 60. Geburtstag, hg. von W. Harms – J.-D. Müller, Stuttgart 1997, 151-162 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 795 NachtragU. Dotti, Petrarch in Bohemia. Culture and Civil Life in the Correspondance between Petrarch and Johann von Neumarkt, in: Petrarch and His Readers in the Renaissance (Intersections, 6), hg. von K. Enekel – J. Papy, Leiden 2005, 73-87 A. Otto, Teaching Religion in the Later Middle Ages. Petrarch and Johann von Neumarkt Revisited, Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 16 (2006/07) 365-375 (ZDB) R. Bauschke, Johann von Neumarkt: "Hieronymus-Briefe". Probleme von Epochengrenzen und Epochenschwellen am Beispiel des Prager Frühhumanismus, in: Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar 2003, hg. von N. McLelland – H. J. Schwier – St. Schmidt, Tübingen 2008, 257-271 I. Hlaváček, Formelbücher der Luxemburgerzeit in Böhmen, in: Les formulaires. Compilation et circulation des modèles d'actes dans l'Europe médiévale et moderne. XIIIe congrès de la Commission internationale de diplomatique (Paris, 3-4 septembre 2012), hg. von O. Guyotjeannin – L. Morelle – S. P. Scalfati, 2012 (http://elec.enc.sorbonne.fr)
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3103 (Bearbeitungsstand: 06.06.2023)