BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De institutione regia

(Über die Ausbildung des Königs)

Repertorium Fontium 6, 431

Autor Jonas episcopus Aurelianensis
Entstehungszeit 831-834
Berichtszeit 831-834
Gattung Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region Frankenreich
Schlagwort Amtsführung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Üblicher Titel nach der Edition von d'Achery, auch bekannt als Admonitio Jonae ad Pippinum regem oder Libellus ad Pippinum regem, in der Überlieferung stets titellos. Fürstenspiegel, König Pippin I. von Aquitanien 831/34 gewidmet. Das Werk ist großenteils den Akten der Synode in Paris 829 entnommen, die wahrscheinlich von Jonas selbst niedergeschrieben worden waren, um darzulegen, welchen Platz die Bischöfe im Reich einnehmen. Inc.: Domino nobilissimo prosapia pulchritudine atque sapientia praestantissimo Pippino regi (Widmungsbrief), Rex pie, sume, precor, munus quod defero parvum = D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 14292 (Widmungsgedicht), Sciendum omnibus fidelibus est, quia universalis ecclesia corpus est Christi (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3132 (Bearbeitungsstand: 04.06.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden