Synode in Paris 829
Repertorium Fontium 3, 588
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 829 |
Berichtszeit | 829 |
Gattung | Brief; Staatsschrift/Fürstenspiegel; Synodalakten |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Teil-Reichssynode der Bischöfe aus den Kirchenprovinzen Reims, Sens, Tours und Rouen in Paris 829 Juni 6, zu der umfangreiche Akten erhalten sind, während über die parallel stattfindenden Synoden in Lyon, Mainz und Tours so gut wie nichts bekannt ist. Die Dokumente umfassen den Erlass Kaiser Ludwigs des Frommen vom Dezember 828 zur Abhaltung der Synoden (A), ein entsprechendes Rundschreiben an die Bischöfe in zwei Versionen (B), sowie die eigentlichen Synodalbeschlüsse (C), verfasst von Bischof Jonas von Orléans. Die Beschlüsse gliedern sich ihrerseits in vier Teile: 1. 94 Kapitel in 2 Büchern, davon Buch I über das Leben von Klerikern und Laien, Buch II über die Kunst des Regierens und die Pflichten der Untertanen. 2. Brief der Bischöfe an Ludwig den Frommen und Lothar I. 3. 27 Kanones, teils verkürzt aus dem umfangreichen ersten Teil, teils neu hinzugefügt. 4. 20 Kanones zu verschiedenen Bereichen kirchlichen Lebens. Eine Zusammenfassung der Konzilsbeschlüsse in 62 Kapiteln wurde auf einer Reichsversammlung in Worms im August 829 Kaiser Ludwig dem Frommen überreicht, die sogenannte Episcoporum ad Hludowicum imperatorem relatio bzw. Rescriptum consultationis sive exortationis episcoporum ad domnum Hludowicum imperatorem (D), vielleicht ebenfalls von Jonas von Orléans verfasst. Inc.: Anno 16. regnante domno nostro Hludowico conventus episcoporum debet fieri in quattuor locis (A), Recordari vos credimus (B), Sicut humane infirmitati in prosperis non convenit erigi (C), Nos famuli vestri, quamvis indigni, tamen episcopi (D).
Handschriften – Mss.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3827, f. 74v-111r saec. ix, aus Beauvais, Haupthandschrift
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 5516, f. 117r-170v saec. ix, aus Tours, Haupthandschrift
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse (Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel, 15), München 1995 (http://www.leges.uni-koeln.de) p. 1101 Nr. 184 A, Nr. 185 B, p. 1103 Nr. 196 DV. Lukas, Neues aus einer Salzburger Handschrift aus Köln. Zur Überlieferung der Episcoporum ad Hludowicum imperatorem relatio (829), Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58 (2002) 539-548 (ZDB – ZDBdigital) V. Lukas, Philologische Beobachtungen zur Rezeption der Relatio episcoporum von 829 bei Benedictus Levita, in: Fortschritt durch Fälschungen? Ursprung, Gestalt und Wirkungen der pseudoisidorischen Fälschungen. Beiträge zum gleichnamigen Symposium an der Universität Tübingen vom 27. u. 28. Juli 2001 (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 31), hg. von W. Hartmann – G. Schmitz, Hannover 2002, 61-87 S. Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen, 25), Ostfildern 2008, 258-265 (http://nbn-resolving.de)
Ausgaben – Edd.
L. Surius, Concilia omnia, tum generalia, tum provincialia atque particularia, 3, Coloniae Agrippinae 1567, 358-409 (BV) B, CJ. Sirmond, Concilia antiqua Galliae tres in tomos ordine digesta, 2, Lutetiae Parisiorum 1629, 464-465, 475-477, 477-554 (BV) A, B, CG. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 14, Venetiis 1769, 529-604 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) B, CG. H. Pertz (MGH LL, 1), 1835, 327-349 (dMGH) A, B, DJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 97, Parisiis 1841-1864, 592-630 (BV) A, B, D aus ed. PertzJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 104, Parisiis 1841-1864, 1319-1320, 1324-1326 (BV) B und Auszug aus CA. Boretius – V. Krause (MGH Capit., 2/1), 1890, 2-6, 27-51 (dMGH) A, B, DA. Werminghoff (MGH Conc., 2/2), 1908, 596-599 (dMGH) A, B, C
Literatur zum Werk – Comm.
B. von Simson, Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter Ludwig dem Frommen, 1, Leipzig 1874, 309-319, 323-324, 381-384 (https://archive.org) C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 51-75 (https://archive.org) A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 742-843, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 24 (1899) 457-502 (ZDB – ZDBdigital) hier 487-488C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 54-78 H. Barion, Das fränkisch-deutsche Synodalrecht des Frühmittelalters, Bonn – Köln 1931, 257-258 C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 60-84 J. Scharf, Studien zu Smaragdus und Jonas, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 17 (1961) 333-384 (ZDB – ZDBdigital) hier 353-377Dizionario dei concili, 3, hg. von P. Palazzini, Roma 1965, 301-303 H. H. Anton, Fürstenspiegel und Herrscherethos in der Karolingerzeit (Bonner Historische Forschungen, 32), Bonn 1968, 204-211 H. H. Anton, Zum politischen Konzept karolingischer Synoden und zur karolingischen Brüdergemeinschaft, Historisches Jahrbuch 99 (1979) 55-132 (ZDB – ZSdigital) hier 55-74, wieder abgedruckt inH. H. Anton, Königtum – Kirche – Adel. Institutionen, Ideen, Räume von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter, hg. von H. H. Anton – B. Apsner – Th. Bauer, Trier 2000 , 179-197W. Hartmann, Neue Texte zur bischöflichen Reformgesetzgebung aus den Jahren 829/31. Vier Diözesansynoden Halitgars von Cambrai, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 35 (1979) 368-394 (ZDB – ZDBdigital) zur RezeptionW. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 179-187 R. Pokorny (MGH Capit. episc., 3), 1995, 48-50 (dMGH) zur RezeptionE. Boshof, Ludwig der Fromme (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 1996, 175-177 A. Dubreucq, Le pouvoir de l'évêque au IXe siècle: Étude sur le vocabulaire du pouvoir, in: Aux sources de la gestion publique, 3: Hommes de Pouvoir, Ressources et lieux du Pouvoir (Ve-XIIIe siècles). Actes du Colloque des 26 et 27 Janvier 1997, hg. von E. Magnou-Nortier, Lille 1997, 87-100 H. H. Anton, Gesellschaftsspiegel und Gesellschaftstheorie in Westfranken/Frankreich. Spezifik, Kontinuitäten und Wandlungen, in: Specula principum (Ius commune, Sonderheft, 117), hg. von A. De Benedictis, Frankfurt/Main 1999, 51-120 57-61S. Floryszczak, Die 'Regula Pastoralis' Gregors des Großen. Studien zu Text, kirchenpolitischer Bedeutung und Rezeption in der Karolingerzeit (Studien und Texte zu Antike und Christentum, 26), Tübingen 2005, 328-332 S. Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen, 25), Ostfildern 2008, 149-168 (http://nbn-resolving.de) M. Suchan, Mahnen und Regieren. Die Metapher des Hirten im früheren Mittelalter (Millennium-Studien, 56), Berlin – Boston 2015, 271-303 G. Schmitz, Die Synode von Aachen 836 und Pseudoisidor, in: La productivité d'une crise. Le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l'Empire carolingien (Relectio, 1), hg. von Ph. Depreux – S. Esders, Ostfildern 2018, 329-342 zur Rezeption der Relatio episcoporumF. Hartmann, Auf dem Weg zur bischöflichen Dominanz? Entscheidungsfindung und leitende Akteure auf den Konzilien von Frankfurt 794 bis Paris 829, in: Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter. Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte. N.F., 2), hg. von W. Brandes – A. Hasse-Ungeheuer – H. Leppin, Berlin – Boston 2020, 169-189 hier 184-188A. Öffner, ... et honor ecclesiasticus vires ordinis sui obtinebit. Ehre und Gemeinschaft in einem bischöflichen Ordnungsmodell aus dem Jahr 829, in: Les Communautés menacées au Haut Moyen Âge (VIe-XIe siècles) (Collection Haut Moyen Âge, 42), hg. von G. Bührer-Thierry – A. Grabowsky – S. Patzold, Turnhout 2021, 109-130 zu DA. Sagasser, Juden und Judentum im Spiegel karolingischer Rechtstexte (Judentum und Umwelt, 84), Berlin 2021, 201-212 H. Behrmann, Instrument des Vertrauens in einer unvollkommenen Gesellschaft. Der Eid im politischen Handeln, religiösen Denken und geschichtlichen Selbstverständnis der späten Karolingerzeit (Relectio. Karolingische Perspektiven, 4), Ostfildern 2022, 273-276 A. H. Sorber, Prophecy and Politics in the Early Carolingian World, London – New York 2024, 190-203
Erwähnungen in Werkartikeln
- Capitula synodalia (Halitgarius episcopus Cameracensis)
- De chorepiscopis (Hrabanus Maurus)
- De institutione regia (Jonas episcopus Aurelianensis)
- Synode in Lyon 829
- Synode in Mainz 829
- Synode in Toulouse 829
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1413 (Bearbeitungsstand: 14.10.2024)