Chronicon comitum de Marca a. 1000-1358
(Chronik der Grafen von der Mark 1000-1358)
Repertorium Fontium 8, 268
Autor | Northof, Levoldus de |
---|---|
Entstehungszeit | 1350-1358 |
Berichtszeit | 1000-1358 |
Gattung | Dynastengeschichte; Landeschronik |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Chronik der Grafen von der Mark 1000-1358, abgeschlossen 1358. Dazu gibt es eine Fortsetzung eines unbekannten Verfassers zu den Jahren 1371-1372. Inc.: Nobili viro domino suo carissimo domino Engelberto comiti de Marka.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. Boruss. qu. 45 vom Jahr 1420
W. Diekamp, Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven, Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 44/1 (1886) 48-97 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) hier 53-54
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. qu. 4, f. 170r-208r saec. xv
- Bremen, Staats- und Universitätbibliothek, msb 0002, f. 70r-109r saec. xiv
- Bruxelles, KBR, 7769, f. 1r-52v saec. xvii
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XXII 1370 saec. xvi, unvollständig
- Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. Bud. q. 48, f. 1r-41r saec. xv
- London, British Library, Add. 49371, f. 1r-31v ehemals Holkham Hall, Library of the Earl of Leicester, ms. 476, saec. xiv, älteste Hs., autornah
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 35 Gud. lat., f. 1r-51r saec. xvii
Literatur zu den Handschriften allgemein
F. Zschaeck (MGH SS rer. Germ. N. S., 6), 1929, xvi-xxviii (dMGH) E. Disselbeck-Tewes, Die Chronik der Grafen von der Mark des Levold von Northof aus der ehemaligen Stiftsbibliothek Freckenhorst, Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 83/84 (1992/93) 295-306 (ZDB – ZDBdigital) http://www.mirabileweb.it/title/chronica-comitum-de-marka-levoldus-de-northof-n-5--title/4341 1 Hs. (Stand: Januar 2025)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. Boruss. qu. 40 vom Jahr 1538, davon Kopien in Ms. Boruss. qu. 42 und 49, dazu
W. Diekamp, Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven, Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 44/1 (1886) 48-97 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) , hier 53-54
Niederdeutsch
- Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 313 saec. xvi
A. Meister, Niederdeutsche Chroniken aus dem XV. Jahrhundert, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 70 (1901) 43-63 (ZDB – ZDBdigital) hier 48https://handschriftencensus.de/werke/5310
Niederländisch
- 's-Heerenberg, Huis Bergh, inv. nr. 2095, f. 232r-236r bis 2016 Isselburg-Anholt, Fürstlich Salm-Salm'sche Bibliothek, 42
J. Verbij-Schillings, Questions dynastiques dans la région du Bas-Rhin (Geldre, La Marck et Clèves). Le manuscrit de Bergh (vers 1450-1460), Revue du Nord 446 (2023) 429-444 (ZDB – ZSdigital) https://handschriftencensus.de/24476
Ausgaben – Edd.
H. Meibom, Leuoldi a Northof Origines Marcanae sive chronicon comitum de Marca et Altena, Hannover 1613 (BV) H. Meibom, Res Germanicae, 1, Helmaestadii 1688, 371-424 (BV – VD17) C. L. P. Tross, Levold's von Northof Chronik der Grafen von der Mark und der Erzbischöfe von Cöln, Hamm 1859, 2-236 (https://archive.org) F. Zschaeck, Die Chronik der Grafen von der Mark von Levold von Northof (MGH SS rer. Germ. N. S., 6), 1929, 1-99 (dMGH) ebd. 105-107 die Fortsetzung
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Tross parallel zum lat. TextH. Flebbe, Levold von Northof. Die Chronik der Grafen von der Mark (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 3. Gesamtausgabe, 99), Münster – Köln 1955, 45-159 ebd. 165-172 die Fortsetzung
Literatur zum Werk – Comm.
v. Transl. Flebbe, pp. 11-39 F. Zschaeck (MGH SS rer. Germ. N. S., 6), 1929, xxviii-xxxviii (dMGH) S. Pätzold, Burgen bei Levold. Zu den Erwähnungen mittelalterlicher Befestigungsanlagen in der Chronik der Grafen von der Mark des Levold von Northof (1357/58), Märkisches Jahrbuch für Geschichte 109 (2009) 7-44 (ZDB) S. Rabeler, Der Geschichtsschreiber, die Dynastie und die Städte. Städte als Objekte, Akteure und Antagonisten dynastisch orientierter Politik in der Chronik Levolds von Northof (1279-ca. 1359), Jahrbuch für Regionalgeschichte 27 (2009) 15-40 (ZDB) S. Pätzold, Levold und die Burgen – Mittelalterliche Befestigungsanlagen in der Chronik der Grafen von der Mark, in: AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen. Das Mittelalter an Rhein und Ruhr. Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne, 27. Februar bis 28. November 2010, hg. von B. Leenen, Mainz 2010, 211-226 S. Pätzold, "Immer ein warmherziger Förderer der Grafschaft Mark": Levold von Northof, Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis 60 (2011) 12-27 (ZDB) auch online in «Concilium medii aevi» 14 (2011) http://cma.gbv.de/dr,cma,014,2011,a,14.pdfS. Pätzold, Levold konstruiert ein Adelshaus. Die Grafen von der Mark in der Chronik des Levold von Northof, Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 166 (2016) 27-41 (ZDB – ZDBdigital) S. Pätzold, Erinnerung und Identitätskonstruktion. Die Grafen von der Mark in Levolds Chronik, in: Die Grafen von der Mark. Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, N.F., 41), hg. von S. Patzold – F. Schmieder, Münster 2018, 103-119 J. Lemmer, Legendäre Fakten? Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof, Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 171 (2021) 9-24 (ZDB – ZDBdigital) S. Pätzold, Levold erzählt seinen Märker-Mythos. Einige Anmerkungen zur "intentionalen Geschichte" der Grafen von der Mark, in: Die Grafen von der Mark. Ein biographisches Handbuch (Beiträge zur Märkischen Geschichte, 2), hg. von D. Thier – S. Pätzold, Witten 2021, 19-28
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Catalogus archiepiscoporum Coloniensium (Northof, Levoldus de)
- Klevische Chronik (Schüren, Gert van der)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3675 (Bearbeitungsstand: 23.01.2025)