Notitiae fundationis monasterii Corbeiensis
(Gründungsnotizen des Klosters Corvey)
Repertorium Fontium 8, 298
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 822-1200 |
Berichtszeit | 822 |
Gattung | Gründungsnotiz |
Region | Sachsen und Thüringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Berichte über die Gründung des Klosters Corvey (O.S.B., Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) 822. Zwei davon hat O. Holder-Egger ediert: a) stammt aus dem 12. Jh. und ist an das Ende des Liber memorialis Corbeiensis gestellt, Inc.: Domnus Liudewicus imperator augustus emit hanc marcam a quodam Bernhardo comite. b) stammt wohl aus dem 10. Jh. und ist im Kanonissenstift Herford (Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) überliefert, Inc.: Ludowicus imperator cesar, servorum Dei amator. Ein dritter Bericht c), ebenfalls aus dem 12. Jh., steht am Anfang des Liber memorialis Corbeiensis, Inc.: Anno Dominice incarnationis 822, indictione 15, 8 Kalendas Septembris, 2 feria. Ein vierter Bericht d), überliefert unter dem Titel Initia Corbeiae und erst 1990 aufgefunden, ist zeitgenössisch, Inc.: Morabantur in septimum annum monachi a Corbeia in Francia egressi.
Handschriften – Mss.
- Münster, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen, Msc. I 133 saec. xii, der Liber memorialis Corbeiensis, p. 1 = c), p. 93 = a)
- Münster, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen, Msc. VII 5208, f. 16r-17r, 33v-34r saec. xiii, b)
- Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek, Vva 13, f. 103r-104r saec. xvii, d)
Literatur zu den Handschriften allgemein
Der Liber vitae der Abtei Corvey, Ms. I, n. 133 des Staatsarchivs Münster/Westfalen. 1: Einleitung, Register, Faksimile, hg. von K. Schmid – J. Wollasch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 40,2,1), Wiesbaden 1983, 25-53
Ausgaben – Edd.
R. Wilmans, Wilmans, Die Kaiserurkunden der Provinz Westfalen 777-1313. 1: Die Urkunden des Karolingischen Zeitalters 777-900, Münster 1867, 507-508 (BV) b)O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1043-1045 (dMGH) a) und b)Der Liber vitae der Abtei Corvey, Ms. I, n. 133 des Staatsarchivs Münster/Westfalen. 1: Einleitung, Register, Faksimile, hg. von K. Schmid – J. Wollasch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 40,2,1), Wiesbaden 1983 p. 99 c), p. 104-105 a), mit Facsimiles im Bildteil p. 1 und 93K. H. Krüger, Die Corveyer Gründungsberichte des 12. Jahrhunderts, in: Der Liber Vitae der Abtei Corvey. Studien zur Corveyer Gedenküberlieferung und zur Erschliessung des Liber Vitae (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen, 40,2), hg. von K. Schmid – J. Wollasch, Wiesbaden 1989, 8-28 b)K. Honselmann, Initia Corbeiae. Der Erlebnisbericht der Gründung Corveys eines aus dem Sollingkloster Hetha gekommenen Mönches von 822, Archiv für Diplomatik 36 (1990) 1-9 (ZDB) d)
Literatur zum Werk – Comm.
M. Meyer, Zur älteren Geschichte Corveys und Höxters, Paderborn 1893, 11-27 (https://nbn-resolving.de) O. Holder-Egger, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 19 (1894) 252 (ZDB – ZDBdigital) zu Meyer 1893W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 376 K. H. Krüger, Die Corveyer Gründungsberichte des 12. Jahrhunderts, in: Der Liber Vitae der Abtei Corvey. Studien zur Corveyer Gedenküberlieferung und zur Erschliessung des Liber Vitae (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen, 40,2), hg. von K. Schmid – J. Wollasch, Wiesbaden 1989, 8-28 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 853 n. 651K. H. Krüger, Studien zur Corveyer Gründungsüberlieferung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 10: Abhandlungen zur Corveyer Geschichtsschreibung, 9), Münster/Westfalen 2001, 195-293
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3781 (Bearbeitungsstand: 25.09.2023)