BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Liber memorialis Corbeiensis

(Verbrüderungsbuch von Corvey)

Repertorium Fontium 7, 271

Autor
Entstehungszeit 1154-1200
Berichtszeit 822-1146; 1164-1200
Gattung Liturgische Texte; Memorialquellen; Abtkatalog
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Liturgie; Memoria
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Memorialbuch des Klosters Corvey (O.S.B., dioec. Paderborn). Der vermutlich im Kloster Helmarshausen (O.S.B., Hessen, dioec. Paderborn) entstandene Codex umfasst einen Abtskatalog und eine Mönchsliste für das Kloster Corvey (O.S.B., Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) von 822 bis 1146, mit einer Fortsetzung von 1164 bis 1200 (f. 1-8) (Catalogus abbatum Corbeiensium ab a. 822 ad a. 1147), außerdem den eigentlichen Liber memorialis bzw. Liber Vitae Corbeiensis (f. 10-95) und ein Pontificale antiquum (f. 96-381), zusammengestellt etwa 1154, anscheinend von Abt Wibald von Stablo. – Eine Gebetsverbrüderung mit dem Kloster St-Bertin (O.S.B., Pas-de-Calais, dioec. Thérouanne) dokumentiert die Handschrift St-Omer 153; sie enthält eine Liste mit Corveyer Namen des 9. und 10. Jh.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3351 (Bearbeitungsstand: 02.10.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden