BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Dialogus

(Dialog)

Repertorium Fontium 8, 317

Autor Occam, Guillelmus
Entstehungszeit 1332-1348
Berichtszeit 1332-1348
Gattung Kirchentraktat; Dialog
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Theologie; Dogmatik; Papst/Kaiser; Häresie; Orden: Franziskaner; Allgemeines Konzil; Visio beatifica; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im Repertorium Fontium unter dem Titel Dialogus inter magistrum et discipulum de imperatorum et pontificum potestate. Es handelt sich nicht um ein geschlossenes Werk, sondern um eine Sammlung von Traktaten zu kirchenpolitischen Themen in der Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler. Der erste von drei geplanten Teilen wurde ca. 1332 begonnen und war Ende 1334 abgeschlossen. Er handelt in sieben Büchern über die Häresien Papst Johannes' XXII. († 1334), über Konzilien und über die päpstliche Unfehlbarkeit. Inc.: In omnibus curiosus existis nec me desinis infestare.

Nach einer längeren Pause machte sich Ockham ab ca. 1340/42 daran, einen „Dritten Teil“ niederzuschreiben, doch blieben von diesem Plan nur zwei fragmentarische Abhandlungen, die ausdrücklich nur Vorarbeiten zu einer geplanten zeithistorischen Erörterung des Kirchenstreites sein sollten. Von Dialogus III.1 sind vier Bücher De potestate papae et cleri (Inc.: Claves regni celorum) erhalten, von Dialogus III.2 nur drei De iuribus Romani imperii (Inc.: Scripture divine Romanos pro tempore).

Nach Ockhams Tod wurden in einigen Handschriften zwei (nicht als Dialog formulierte) Traktate ebenfalls hier eingereiht, die somit eigentlich nicht zum Dialogus gehören, aber in den Inkunabeldrucken und Editionen als zweiter Teil unter dem erfundenen Titel De dogmatibus papae Johannis (auch De revocacione ficta Iohannis) behandelt werden. Auch sie behandeln die umstrittene Lehre Johannes' XXII. zur Visio beatifica, wonach die Seelen der Heiligen Gott nicht vor dem Tag des Jüngsten Gerichts schauen. Inc.: Verba oris eius iniquitas et dolus. Die wenigsten Handschriften enthalten das gesamte Corpus, vielmehr ist die Überlieferung der einzelnen Teilstücke sehr unterschiedlich: Der erste Teil ist in über 30, der zweite Traktat des dritten Teils in knapp 20 Handschriften überliefert, der erste Traktat des dritten Teils dagegen nur in 3.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3811 (Bearbeitungsstand: 25.10.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden