BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Deoderici episcopi Mettensis

(Leben des hl. Bischofs Theoderich von Metz)

Repertorium Fontium 10, 358

Autor Sigebertus Gemblacensis
Entstehungszeit 1065-1070
Berichtszeit 900-984
Gattung Hagiographie; Biographie; Dichtung
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien; Städtelob
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8055). Autorentitel: Vita Theoderici episcopi conditoris (Sancti Vincentii) ecclesiae et abbatiae. Lebensbeschreibung des Bischofs Theoderich von Metz († 984), verfasst zwischen 1065 und 1070 und Abt Folkuin von St. Vinzenz in Metz gewidmet. Enthalten sind darin auch Versus de laude urbis Metarum und Inventio sanctorum a Theodorico episcopo Mettensi. Inc.: Vita Deodrici meritis et tempore primi (Einleitungsverse), Laudemus, inquit Iesus filius Sirac, viros gloriosos (Praefatio), Ingressuri ergo viam, ut veniamus ad narrandam veraciter iusti viri vitam (Invocatio), Igitur virum vitae memorabilis et memoriae venerabilis Deodericum (Text), Praecluis urbs salve, tellus praenobilis ave (Versus de laude urbis Metarum).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4380 (Bearbeitungsstand: 03.04.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden