BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Visio Wettini

(Vision Wettis)

Repertorium Fontium 11, 421

Autor Walafridus Strabo
Entstehungszeit 826-827
Berichtszeit 824
Gattung Dichtung; Visionsliteratur
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gedicht in 945 Hexametern über die Jenseitsvision des Reichenauer Mönches Wetti im Jahr 824, verfasst 826/27 und Grimald, dem späteren Abt von St. Gallen, gewidmet. Die Dichtung folgt inhaltlich der Prosafassung der Visio Wettini des Haito. Während jene ausgesprochen breit überliefert ist, gibt es von Walafrids Versfassung nur wenige Handschriften. Inc.: Domino patri vereque felici et purissima sinceritate venerando Grimaldo (Widmung), Christe, novum qui pascha mihi concedis agendum (Text), D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 2200.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4682 (Bearbeitungsstand: 03.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden