Walafridus Strabo
(Walahfrid)
GND 118628550 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geb. 808/09 in Alemannien, wurde er von Kindheit an im Kloster Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) erzogen und legte um 825 dort die Profess ab. 827-829 war er zu Studienzwecken im Kloster Fulda (O.S.B., Hessen), danach bis 838 am Hof des Kaisers Ludwig des Frommen. 838 wurde er zum Abt der Reichenau gewählt, musste aber 840 aufgrund des karolingischen Bruderkriegs sein Kloster verlassen, da er im Machtbereich Ludwigs des Deutschen zu den Anhängern Lothars I. gehörte. Nach dem Exil in Speyer (Rheinland-Pfalz) kehrte er 842 auf die Reichenau zurück und starb 849 August 18 auf einer Reise ins Westfrankenreich. Begraben wurde er auf der Reichenau. Walafrid gilt als einer der hervorragendsten Dichter des 9. Jh., hat aber auch bedeutende theologische Werke verfasst. Falsch ist allerdings die ältere Zuschreibung der Glossa ordinaria zur Bibel an ihn. Zu den unten nicht aufgeführten Werken vgl. Comm. gen. Langosch – Vollmann (1999). Außerdem hat Walafrid noch Vorreden zu Einhards Vita Karoli Magni und zu Thegans Gesta Hludowici imperatoris verfasst.
Werke
- De beati Blaithmaic vita et fine
- De cultura hortorum
- De exordiis et incrementis quarundam in observationibus ecclesiasticis rerum
- De imagine Tetrici
- De vita et fine Mammae monachi
- Epistolae
- Versus de rebus diversis
- Visio Wettini
- Vita s. Galli confessoris
- Vita s. Otmari
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
J. König, Über Walafried Strabo von Reichenau, Freiburger Diözesan-Archiv 3 (1868) 185-200 (ZDB – ZDBdigital) E. Dümmler, Die handschriftliche Überlieferung der lateinischen Dichtungen aus der Zeit der Karolinger. II., Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 4 (1879) 239-322 (ZDB – ZDBdigital) hier 270-286E. Dümmler, Die handschriftliche Überlieferung der lateinischen Dichtungen aus der Zeit der Karolinger. III., Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 4 (1879) 511-582 (ZDB – ZDBdigital) hier 580-581J. König, Walafrid Strabo und sein vermeintliches Tagebuch, Freiburger Diözesan-Archiv 15 (1882) 185-200 (ZDB – ZDBdigital) A. Schulte, Die Urkunde Walahfrid Strabos von 843 eine Fälschung, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 42 (1888) 345-353 (ZDB – ZSdigital) A. Jundt, Walafrid Strabon. L'homme et le théologien, Cahors 1900 P. von Winterfeld, Die Dichterschule St. Gallens und der Reichenau unter den Karolingern und Ottonen, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur 5 (1900) 341-361 (ZDB) wieder abgedruckt inP. von Winterfeld, Deutsche Dichter des lateinischen Mittelalters in deutschen Versen, München 1913 (https://archive.org) , 402-422W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1, Berlin 71904, 277-280 (https://archive.org) L. Eigl, Walahfrid Strabo. Ein Mönchs- und Dichterleben, Wien 1908 M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Justinian bis zur Mitte des zehnten Jahrhunderts, München 1911, 302-315 (https://nbn-resolving.de) Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924, 2, hg. von K. Beyerle, München 1925 P. Lehmann, Kennen wir die Schriftzüge des Walahfrid Strabo?, Zentralblatt für Bibliothekswesen 44 (1927) 545-550 (ZDB – ZDBdigital) K. Preisendanz, Kennen wir Walahfrids Schrift?, Zentralblatt für Bibliothekswesen 45 (1928) 113-116 (ZDB – ZDBdigital) dazu wiederumP. Lehmann, Zentralblatt für Bibliothekswesen 45 (1928) 116-123 (ZDB – ZDBdigital) S. T. Collins, Sur quelques vers de Walafrid Strabon, Revue bénédictine 58 (1948) 145-149 (ZDB – ZSdigital) O. Herding, Zum Problem des Karolingischen "Humanismus" mit besonderer Rücksicht auf Walahfrid Strabo, Studium Generale: Zeitschrift für interdisziplinäre Studien 1 (1948) 389-397 (ZDB) B. Bischoff, Eine Sammelhandschrift Walahfrid Strabos (Cod. Sangall. 878), in: Aus der Welt des Buches. Festgabe zum 70. Geburtstag von Georg Leyh dargebracht von Freunden und Fachgenossen (Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beiheft, 75), Leipzig 1950, 30-48 wieder abgedruckt inB. Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftenkunde und Literaturgeschichte, 2, Stuttgart 1967 , 34-51K. Langosch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - Leipzig 1953, 734-769 E. S. Duckett, Carolingian Portraits. A Study in the Ninth Century, Ann Arbor 1962, 121-160 K.-H. Mistele, Walahfrid Strabo, in: Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 8, hg. von M. Miller – R. Uhland, Stuttgart 1962, 1-12 P. von Winterfeld, Die Dichterschule St. Gallens und der Reichenau unter den Karolingern und Ottonen, in: Mittellateinische Dichtung. Ausgewählte Beiträge zu ihrer Erforschung (Wege der Forschung, 149), hg. von K. Langosch, Darmstadt 1969, 131-154 A. Önnerfors, Philologisches zu Walahfrid Strabo, Mittellateinisches Jahrbuch 7 (1972) 41-92 (ZDB) wieder abgedruckt inA. Önnerfors, Mediaevalia. Abhandlungen und Aufsätze (Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, 6), Frankfurt am Main – Bern – Las Vegas 1977 , 58-118W. M. Stevens, Walafried Strabo – a student at Fulda, in: Historical Papers 1971 of the Canadian Historical Association, hg. von J. Atherton, Ottawa 1972, 13-20 Th. Fehrenbach, Walahfrid Strabo. Abt der Reichenau (838-849), Hegau 19 (1974) 105-120 (ZDB) wieder abgedruckt inH.-D. Stoffler, Der Hortulus des Walahfrid Strabo. Aus dem Kräutergarten des Klosters Reichenau (Reichenau-Bücherei, 4), Sigmaringen 1978 (62000) , 57-73A. Önnerfors, Walahfrid Strabo als Dichter, in: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters (Bodensee-Bibliothek, 20), hg. von H. Maurer, Sigmaringen 1974, 83-113 wieder abgedruckt inA. Önnerfors, Mediaevalia. Abhandlungen und Aufsätze (Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, 6), Frankfurt am Main – Bern – Las Vegas 1977 , 169-201F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975, 345-358, 557-559 A. Borst, Mönche am Bodensee 610-1525, Sigmaringen 1978, 48-66 P. K. Stein, Poésie antique et poésie néo-antique sous les règnes de Charlemagne, Louis le Pieux et Louis le Germanique: L'exemple de Walahfrid Strabo, in: La représentation de l‘antiquité au moyen âge, hg. von D. Buschinger – A. Crépin, Wien 1982, 7-27 M. Brooke, The Prose and Verse Hagiography of Walafrid Strabo, in: Charlemagne's Heir. New Perspectives on the Reign of Louis the Pious (814-840), hg. von P. Godman – R. Collins, Oxford 1990, 551-561 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 779-783 W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 3: Karolingische Biographie. 750-920 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 10), Stuttgart 1991, 272-303 W. M. Stevens, Computus-Handschriften Walahfrid Strabos, in: Science in Western and Eastern Civilization in Carolingian Times, hg. von P. L. Butzer – D. Lohrmann, Basel – Boston – Berlin 1993, 363-381 B. K. Vollmann, in: Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique, 16/1, Paris 1994, 1291-1299 B. Murdoch, Walahfrid Strabo, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 143-146 G. Bernt, in: Lexikon des Mittelalters, 8, München - Zürich 1997, 1937-1938 C. Albarello, Fra chiostro e corte: Walafrido Strabone letterato, in: Per Alberto Piazzi. Scritti offerti nel 50° di sacerdozio, hg. von C. Albarello – G. Zivelonghi, Verona 1998, 15-33 K.-G. Wesseling, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 13, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1998, 169-176 K. Langosch – B. K. Vollmann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 10, Berlin - New York 21999, 584-603 I. Fees, War Walahfrid Strabo der Lehrer und Erzieher Karls des Kahlen?, in: Studien zur Geschichte des Mittelalters. Jürgen Petersohn zum 65. Geburtstag, hg. von M. Thumser – A. Wenz-Haubfleisch – P. Wiegand, Stuttgart 2000, 42-61 W. Berschin, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 10, Freiburg/Br. 32001, 946-947 C. M. Booker, A New Prologue of Walafrid Strabo, Viator 36 (2005) 83-105 (ZDB) H. Knittel, Ein Frühwerk von Walahfrid Strabo: De subversione Hierusalem, Mittellateinisches Jahrbuch 41 (2006) 357-400 (ZDB) Ed. und dt. Übers. einer Predigt vom Jahr 824H.-Ch. Picker, Der St. Galler Klosterplan als Konzept eines weltoffenen Mönchtums – Ist Walahfrid Strabo der Verfasser?, Zeitschrift für Kirchengeschichte 119 (2008) 1-29 (ZDB – ZSdigital) W. Berschin – T. Licht, Metrorum iure peritus. Walahfrid Strabo als Metriklehrer, Mittellateinisches Jahrbuch 44 (2009) 377-393 (ZDB) H. Wegner, Walahfrid und die Iren, in: Irische Mönche in Süddeutschland. Literarisches und kulturelles Wirken der Iren im Mittelalter, hg. von D. Walz, Heidelberg 2009, 183-198 R. Corradini, Wissenschaft und Zeitdiagnose. Zur Transformation antiken Wissens in Walahfrid Strabos Vademecum, in: Neue Wege der Frühmittelalterforschung – Bilanz und Perspektiven (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, 22), hg. von W. Pohl – M. Diesenberger – B. Zeller, Wien 2018, 287-307 T. Licht, Revisiting the Question of Walahfrid Strabo's Autograph: New Evidence and a New Conclusion, The Journal of Medieval Latin 32 (2022) 65-79 (ZDB – ZDBdigital) https://arlima.net/no/6573 Bibliographie
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
- De computo (Hrabanus Maurus)
- Formulae Augienses
- Formulae Morbacenses
- Relatio de miraculis sancti Othmari (Iso magister et monachus Sangallensis)
- Visio Wettini (Haito)
- Vita s. Galli (Wettinus monachus Augiensis)
- Vita s. Galli metrica (sanctus Gallus eremita)
- Vita s. Galli vetustissima (sanctus Gallus eremita)
- Vita s. Magni (sanctus Magnus abbas Faucensis)
- Vita s. Magni confessoris (Othlo monachus S. Emmerami Ratisponensis)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/5070 (Bearbeitungsstand: 19.04.2024)