BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Briefformular, Ostschwäbisches

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1400-1443
Berichtszeit 1400-1443
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Schwaben
Schlagwort Ars dictandi
Sprache Deutsch

Beschreibung

Anonym und titellos überliefert, Titel hier nach dem Verfasserlexikon. Deutschsprachige Anleitung zum Briefschreiben, eine der ältesten ihrer Art, bestehend aus vier Teilen: Anredeformeln, ein Beispielbrief, Grußformeln und eine Sammlung von Musterbriefen. Während die eher theoretischen Teile in den beiden Überlieferungen weitgehend übereinstimmen, weichen die Briefmuster deutlich von einander ab. Die Texte der Münchener Handschrift weisen auf Nördlingen (Bayern) und den Anfang des 15. Jh., die Texte der Augsburger Handschrift stammen überwiegend aus Württemberg und sind in die Jahre 1438-1443 datiert. Die Briefmuster sind sämtlich noch unediert. Inc.: Des solt du mercken, ist der du da schreiben wild uber dich und hoher an dem eren.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5435 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden