Translatio s. Hermetis
(Übertragung des hl. Hermes)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 851-855 |
Berichtszeit | 851 |
Gattung | Hagiographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3857). Eigentlich Qualiter pignora sancti Hermetis martiris huc venerunt. Kurzer Bericht über die Reise des Erzbischofs Liupram von Salzburg nach Rom 851 und die Übertragung der Reliquien des hl. Märtyrers Hermes (3. Jh.) von dort nach Salzburg 851 Juli 1, verfasst bald danach (vor 855) von einem Salzburger Kleriker. Inc.: Sanctorum virorum praeconia quamquam sint gloriosa.
Handschriften – Mss.
- Admont, Bibliothek des Benediktinerstifts, Cod. 248, f. 174v-175v saec. xii
http://manuscripta.at/?ID=26110 mit Link zum Digitalisat
- Admont, Bibliothek des Benediktinerstifts, Cod. 376, f. 78v-79v saec. xii
http://manuscripta.at/?ID=26216 mit Link zum Digitalisat
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14419, f. 81v-82r saec. xii, unvollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 15821, f. 31r-35v saec. ix
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 289, f. 97v-98v saec. xii
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 434, f. 14v-15r saec. xiv
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit. 2: Die vorwiegend österreichischen Diözesen, Wiesbaden 1980, 160 zu Clm 15821
Ausgaben – Edd.
M. Hansiz, Germaniae sacrae tomus II. Archiepiscopatus Salisburgensis, Augustae Vindelicorum 1729, 929 (BV – BV) unvollständigE. Dümmler, Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Salzburg im IX. bis XII. Jahrhundert, Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 22 (1860) 277-304 (ZDB – ZSdigital) hier 295-296G. Waitz (MGH SS, 15/1), 1887, 410 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
W. Levison, Die älteste Lebensbeschreibung Ruperts von Salzburg, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 28 (1903) 283-321 (ZDB – ZDBdigital) hier 310-311W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1, Berlin 71904, 291 (https://archive.org) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 154-155 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 816 K. Forstner, Quellenkundliche Beobachtungen an den ältesten Salzburger Güterverzeichnissen und an der Vita s. Ruperti, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 135 (1995) 465-488 (ZDB – ZSdigital) hier 481-482K. Herbers, Leo IV. und das Papsttum in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Möglichkeiten und Grenzen päpstlicher Herrschaft in der späten Karolingerzeit (Päpste und Papsttum, 27), Stuttgart 1996, 370-371 Th. Klüppel, Die Germania (750-950), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 2, hg. von G. Philippart, Turnhout 1996, 161-209 hier 178F. Lošek, Die 'Conversio Bagoariorum et Carantanorum' und der Brief des Erzbischofs Theotmar von Salzburg (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 15), Hannover 1997, 34-35 K. Herbers, Papstregesten 800-911. Teil 2: 844-872. Lieferung 1: 844-858 (Regesta Imperii, 1,4,2,1), Köln – Weimar – Wien 1999, 108 (BV) Nr. 243-244M. Simperl, Stadt der Päpste und der Heiligen. Texte und Reliquien als Vergegenwärtigungen Roms im Bayern der Agilolfinger- und Karolingerzeit, in: Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne, hg. von M. C. Müller – D. J. Weiss, St. Ottilien 2024, 257-286 hier 274-278
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5457 (Bearbeitungsstand: 14.05.2024)