BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita Gebehardi archiepiscopi Salisburgensis

(Leben des Erzbischofs Gebhard von Salzburg)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1088-1100
Berichtszeit 1060-1088
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Bistumsgründung; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3293). In der Überlieferung betitelt Noticia eiusdem archiepiscopi Gebehardi. Kurze Lebensbeschreibung des Erzbischofs Gebhard (1060-1088) von Salzburg, verfasst bald nach seinem Tod von einem Mönch aus dem Kloster Admont (O.S.B., Steiermark, dioec. Salzburg), das Gebhard 1074 gegründet hatte. Diese Klostergründung sowie die Errichtung des Eigenbistums Gurk (Kärnten) 1072 bilden den Hauptinhalt der Darstellung. Überliefert ist der Text als Prosa-Einschub im metrischen Catalogus presulum Iuvavensium. Inc.: Is autem statuit et edificavit monasterium in valle Admunte.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5466 (Bearbeitungsstand: 06.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden