Vita Gebehardi, Thiemonis, Chunradi, Eberhardi, Chunradi II archiepiscoporum cum chronico Admuntensi
(Leben der Erbzischöfe Gebhard, Thiemo, Konrad, Eberhard und Konrad II. mit einer Admonter Chronik)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1181-1259 |
Berichtszeit | 1060-1259 |
Gattung | Bistumschronik; Kloster-/Stiftschronik; Hagiographie; Biographie |
Region | Bayern bis 1200; Salzburg |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3294). Auch Vita Gebehardi et successorum eius. Ausführliche Lebensbeschreibung der Erzbischöfe Gebhard (1060-1088), Thiemo (1090-1098), Konrad I. (1106-1147), Eberhard I. (1147-1164), Konrad II. (1164-1168) und Adalbert III. (1168-1177) von Salzburg, teilweise gestützt auf ältere Quellen wie die Vita Gebehardi archiepiscopi Salisburgensis. Der Text ist Ende 12. Jh. in Admont (O.S.B., Steiermark, dioec. Salzburg) verfasst, deshalb steht die Geschichte dieses Klosters im Mittelpunkt der Darstellung. Eine Fortsetzung bis zum Jahr 1259 beschränkt sich dann ganz auf die Klostergeschichte. Inc.: Studiis quorumlibet tam prisci quam moderni temporis scriptorum inducti (Praefatio) bzw. Inc.: Gloriosus igitur Gebehardus alto Suevorum stemmate.
Handschriften – Mss.
- Admont, Bibliothek des Benediktinerstifts, Cod. 475, f. 1r-28v saec. xiii, mit Continuatio ff. 28v-30r
http://manuscripta.at/?ID=26934 mit Link zum Digitalisat
- Klagenfurt, Universitätsbibliothek, Perg.-Hs. 45 Fragment saec. xiii aus Admont
- Salzburg, Erzabtei St. Peter. Stiftsarchiv, Hs. A 5 saec. xiii ex.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3358, f. 11 saec. xv, Auszug
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3662, f. 172v-173v saec. xv, Auszüge
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Wattenbach (MGH SS, 11), 1854, 34 (dMGH) A. von Jaksch, Ueber ein bisher unbekanntes Handschriftenfragment der Vita Gebhardi et successorum, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 6 (1885) 454-455 (ZDB – ZSdigital) zum Klagenfurter Fragment
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 6, Ingolstadii 1604, 1226-1252 (BV) unter dem Titel Vita sancti Gebehardi archiepiscopi, fundatoris ecclesiae Admuntensis, ohne die Praefatio und nur bis c. 27L. Surius, De probatis sanctorum historiis, 6, Coloniae Agrippinae 51618, 226-229 (BV) aus ed. CanisiusVitae et miracula SS. Adalberonis episcoscopi Herbipolensis fundatoris monasterii Lambacensis, Altmanni episcopi Pataviensis fundatoris monasterii S. Nicolai extra muros Pataviae et Gotwicensis in Austria superiori, Gebehardi archiepiscopi Salisburgensis fundatoris monasterii Admontensis in Styria et episcopatus Gurcensis in Carinthia, Augsburg 1619, 101-168 (BV – VD17) nur bis c. 20, aus einer Lambacher HandschriftActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 6, Antverpiae 1715, 147-155 (BV) nur der Teil über Gebhard aus ed. Canisius, mit PraefatioH. Canisius – J. Basnage, Thesaurus monumentorum ecclesiasticorum et historicorum, 3/2, Antverpiae 1725, 434-448 (BV) W. Wattenbach (MGH SS, 11), 1854, 34-49 (dMGH) ebd. 49-50 die ContinuatioActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 4, Parisiis 31867, 4∗-11∗ (http://archive.org) nur der Teil über Gebhard aus ed. Canisius, mit Praefatio
Literatur zum Werk – Comm.
W. Erben, Untersuchungen zur Geschichte des Erzbischofs Gebhard, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 53 (1913) 1-38 (ZDB – ZSdigital) hier 8-13P. Karner, Austria sancta. Die Heiligen und Seligen Salzburgs (Studien und Mitteilungen aus dem Kirchengeschichtlichen Seminar der theologischen Fakultät der k. k. Universität in Wien, 12), Wien 1913, 94-124 A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 215 H. Fichtenau, Das Urkundenwesen in Österreich vom 8. bis zum frühen 13. Jahrhundert (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 23), Köln – Weimar – Wien 1971, 207-208 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 168 F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273, 1 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), Graz 1994, 378 S. Haarländer, Vitae episcoporum. Eine Quellengattung zwischen Hagiographie und Historiographie, untersucht an Lebensbeschreibungen von Bischöfen des Regnum Teutonicum im Zeitalter der Ottonen und Salier (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 47), Stuttgart 2000, 507 M. Rener, Hagiographie im deutschen Raum (1125-1220), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 6, hg. von M. Goullet, Turnhout 2014, 401-520 hier 421-426
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5467 (Bearbeitungsstand: 25.03.2024)