BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita divi Wolfgangi praesulis eximii

(Leben des hl. Bischofs Wolfgang)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Wolfgangus episcopus Ratisbonensis
Entstehungszeit 1510-1516
Berichtszeit 972-994
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Oberösterreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Illustration
Sprache Lateinisch

Beschreibung

So bezeichnet im Titelblatt, im Kolophon Legenda sancti Wolfgangi episcopi ex variis collectis. Lebensbeschreibung des hl. Wolfgang mit allen Lebensstationen von der Taufe bis zum Tod, besonders ausführlich über die angeblichen Wunder während seines Aufenthalts am Wolfgangsee (Oberösterreich). Die Texte sind als Bildbeschreibungen zu 50 Holzschnitten konzipiert, die Ereignisse aus dem Leben des Heiligen darstellen. Sie beruhen überwiegend auf der Vita s. Wolfkangi des Othlo. Am Ende finden sich Berichte über 9 Heilungswunder, die sich in St. Wolfgang (Oberösterreich) in den Jahren 1511-1515 zugetragen haben. Die Schrift dürfte im Kloster Mondsee (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) verfasst worden sein, um die Wallfahrt nach St. Wolfgang zu fördern. Der Druck enthält auch Texte zur liturgischen Verehrung des Heiligen, vorangestellt ist ein Gedicht in 9 elegischen Distichen, Inc.: Moribus ingenuis vera tum religione. Eine deutsche Fassung ist das Leben und Legende des Himmelfürsten und heiligen Beichtigers Sankt Wolfgang.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5508 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden