BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Liber de origine et ruina monasterii Cremifanensis

(Entstehung und Untergang des Klosters Kremsmünster)

Repertorium Fontium –, –

Autor Bernardus Noricus
Entstehungszeit 1305-1325
Berichtszeit 777-1290
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Oberösterreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Kanonisches Recht; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Narratio de ecclesia Chremsmunstrensi genannt. Ausführliche Darstellung der Frühgeschichte des Klosters Kremsmünster (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) von der Gründung 777 bis zur Zerstörung im 10. Jh. und der Wiederbegründung 1040. Am Schluss steht eine Klage über Güterentfremdungen durch die Bischöfe von Passau mit kirchenrechtlichen Argumenten dagegen. Dabei kommen Ereignisse bis zum Jahr 1290 zur Sprache. Inc.: Devotissimi obsequium desiderii et affectus plenitudinem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5529 (Bearbeitungsstand: 18.02.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden