BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Galli metrica

(Leben des hl. Gallus in Versen)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Gallus eremita
Entstehungszeit um 850
Berichtszeit um 600-um 650
Gattung Hagiographie; Biographie; Dichtung
Region Alemannien
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3253). Lebensbeschreibung des hl. Gallus († um 650) in 1808 Versen, überwiegend Hexameter, nur im Prolog abgewechselt mit Pentametern. Das Gedicht, das inhaltlich der Vita s. Galli confessoris des Walafrid Strabo folgt, ist von einem unbekannt Mönch um 850 verfasst, der Prolog stammt jedoch möglicherweise noch von Walafrid († 840) selbst. Inc.: Promissi memor ecce mei Gozberte, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 12667.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5654 (Bearbeitungsstand: 19.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden