BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Originale de cappella gloriose virginis Marie ad Heremitas

(Die Wahrheit über die Kapelle der ruhmreichen Jungfrau Maria in Einsiedeln)

Repertorium Fontium –, –

Autor Georg von Gengenbach
Entstehungszeit 1378
Berichtszeit um 800-1039
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Hagiographie
Region Oberrhein
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien; Klostergründung; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Deutsch

Beschreibung

(BHL Suppl. 5878b). Lebensbeschreibung des hl. Meinrad († 861) auf der Grundlage der karolingischen Vita s. Meginradi, die um legendarische Elemente erweitert ist, verfasst 1378. Im Anschluss wird die Gründung des Klosters Einsiedeln (O.S.B., Schwyz, dioec. Konstanz) 934, die angebliche Weihe der Kirche durch Engel 948 und die Übertragung der Meinradsreliquien nach Einsiedeln 1039 dargestellt. Eingefügt ist auch eine eine gefälschte Urkunde Papst Leos VIII. von angeblich 964. Alle Texte sind dem Autor zufolge einem verlorenen Liber de incrementis loci Heremitarum entnommen. Inc.: Erat quidam comes nomine Bertoldus de Sulgen.

Handschriften – Mss.

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5674 (Bearbeitungsstand: 15.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden