Vita s. Odiliae Hohenburgensis
(Leben der hl. Odilia von Hohenburg)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 816-um 900 |
Berichtszeit | um 660-um 720 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Elsaß |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 6271, siehe auch BHL Suppl. 6271-6273d). Lebensbeschreibung der heiligen Odilia († um 720), Tochter des elsässischen Herzogs Eticho und erste Äbtissin des Stifts Hohenburg (Bas-Rhin, dioec. Straßburg), verfasst nach 816, der handschriftlichen Überlieferung zufolge noch vor dem Ende des 9. Jh. Möglicherweise basiert der Text auf einer älteren Vorlage (Vita primitiva), doch sind die von Jérôme Vignier 1649 publizierten Auszüge daraus eine Fälschung von ihm selbst. Nach W. Levison gibt es mindestens 80 Handschriften der Vita, dazu verschiedene Kurzfassungen, außerdem mehrere deutsche Bearbeitungen, u.a. im Rahmen der Elsässischen Legenda aurea. Unten aufgeführt wird nur spezielle Literatur zur Vita, nicht allgemeine zu Odilia und ihrer Verehrung. Inc.: Temporibus igitur Childerici imperatoris erat quidam dux.
Handschriften – Mss.
- St. Gallen, Stiftsbibliothek, 577, p. 71-86 saec. x, älteste Hs.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Pfister (1894) 6-8 43 Hss.C. Pfister, Le duché mérovingien d'Alsace et la légende de sainte Odile, Annales de l'Est 5 (1891) 392-447 (ZDB – ZDBdigital) hier 407-409, 447A. Postina, Eine unbenützte Handschrift der Vita s. Odiliae, Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 13 (1899) 284-285 (ZDB – ZSdigital) zu Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 497 (saec. xii)W. Levison (MGH SS rer. Merov., 6), 1913, 29-36 (dMGH) https://mla.oeaw.ac.at/#/saint/557 3 Hss. des Großen österreichischen Legendarshttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=6271 19 Hss.
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
K. Kunze, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 7, Berlin - New York 21989, 16-17 M. Backes – B. Fleith, Zur Funktion von Heiligenviten in Text und Bild in elsässischen und südwestdeutschen Frauenklöstern des Mittelalters am Beispiel des Odiliakultes, in: Frauen – Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters, hg. von J. F. Hamburger – C. Jäggi – S. Marti – H. Röckelein, Turnhout 2007, 165-175 hier 168-172
Ausgaben – Edd.
J. Mabillon, Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa, 3,2, Lutetiae Parisiorum 1672, 488-496 (BV) J. G. Eckard, Origines serenissimae ac pontentissimae familiae Habsburgo-Austriacae, Leipzig 1721, 89-96 (BV – VD18) aus ed. MabillonJ. Mabillon, Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa, 3,2, Venetiis 21734, 442-450 (BV) C. Pfister, La vie de sainte Odile, Analecta Bollandiana 13 (1894) 5-32 (ZDB – ZSdigital) W. Levison (MGH SS rer. Merov., 6), 1913, 37-50 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
C. Wehrmeister, Die heilige Odilia. Ihre Legende und ihre Verehrung, St. Ottilien 1902, 19-72 unterbrochen von jüngeren Legenden, dazu Kommentar 129-145M. Stoeckle, Das Leben der hl. Odilia. Geschichtsquelle – Sage, Entwicklungsmärchen – hagiographisches Bild?, St. Ottilien 1991, 41-63 M. Stoeckle – A. Grün, Leben der heiligen Odilia, St. Ottilien 2020
Literatur zum Werk – Comm.
J. Havet, Questions mérovingiennes. II. Les découvertes de Jérôme Vignier, Bibliothèque de l'École des chartes 46 (1885) 205-271 (ZDB – ZDBdigital) hier 261-268C. Pfister, Le duché mérovingien d'Alsace et la légende de sainte Odile, Annales de l'Est 4 (1890) 433-465 (ZDB – ZDBdigital) C. Pfister, Le duché mérovingien d'Alsace et la légende de sainte Odile, Annales de l'Est 5 (1891) 392-447 (ZDB – ZDBdigital) C. Pfister, Le duché mérovingien d'Alsace et la légende de sainte Odile, Annales de l'Est 6 (1892) 27-119 (ZDB – ZDBdigital) M. Sepet, Observations sur la légende de sainte Odile, Bibliothèque de l'École des chartes 63 (1902) 517-536 (ZDB – ZDBdigital) W. Levison (MGH SS rer. Merov., 6), 1913, 24-29 (dMGH) Ph. Lauer, Bulletin de la Société nationale des antiquaires de France (1919) 198-201 (ZDB – ZDBdigital) C. Pfister, Pages alsaciennes, Strasbourg 1927, 87-119 M. Barth, Die Heilige Odilia. Schutzherrin des Elsaß. Ihr Kult in Volk und Kirche, Straßburg 1938, 38-62 W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/2, Berlin 1939 (Nachdruck Darmstadt 1967), 253-254 (https://archive.org) W. Wattenbach – W. Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Die Vorzeit von den Anfängen bis zur Herrschaft der Karolinger, Weimar 1952, 136 F. Cardot, Le pouvoir aristocratique et le sacré au haut moyen âge: Sainte Odile et les Etichonides dans la Vita Odiliae, Le Moyen Âge. Revue d'histoire et de philologie 89 (1983) 173-193 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) M. Stoeckle, Das Leben der hl. Odilia. Geschichtsquelle – Sage, Entwicklungsmärchen – hagiographisches Bild?, St. Ottilien 1991 R. Bornert, Qui était sainte Odile?, Annuaire de la Société d'Histoire et d'Archéologie de Dambach-la-Ville – Barr – Obernai 31 (1997) 105-117 (ZDB) R. Burghardt, Der Odilienberg. 1: Odilia von Hohenburg, Berlin – Freiburg 2003, 40-79 M. Backes – B. Fleith, Zur Funktion von Heiligenviten in Text und Bild in elsässischen und südwestdeutschen Frauenklöstern des Mittelalters am Beispiel des Odiliakultes, in: Frauen – Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters, hg. von J. F. Hamburger – C. Jäggi – S. Marti – H. Röckelein, Turnhout 2007, 165-175 K. Weber, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum. Adel, Kirche und Königtum am Oberrhein in merowingischer und frühkarolingischer Zeit (Archäologie und Geschichte, 19), Ostfildern 2011, 109-111 (https://doi.org) M. Gaillard, Conte et hagiographie: étude sur la Vie de sainte Odile d'Alsace, Revue belge de philologie et d'histoire 96 (2018) 403-415 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) M. Gaillard, Annexe. La Vie de sainte Odile (diocèse de Strasbourg), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 8, hg. von M. Goullet, Turnhout 2020, 765-769
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5726 (Bearbeitungsstand: 15.02.2024)