Legenda Aurea, Elsässische
(Elsässische Legenda Aurea)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1300-1350 |
Berichtszeit | 50-1250 |
Gattung | Hagiographie; Legendar |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Legendar; Illustration; Inkunabeldruck |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Älteste deutsche Übersetzung der Legenda Aurea des Jacobus a Varagine, entstanden vor 1350 in Straßburg (Strasbourg, Bas-Rhin). Das Werk ist noch in rund 40 Textzeugen überliefert, davon jedoch nur sechs vollständigen. Die in der Textgeschichte bedeutendsten sind unten vermerkt. Die Elsässische Legenda Aurea war vor allem im alemannischen Sprachraum verbreitet.
Handschriften – Mss.
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 144 aus dem Jahr 1419, aus Straßburg, illustriert und vollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6 aus dem Jahr 1362, älteste Handschrift, illustriert und vollständig, aus Straßburg
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Williams, 1 (1980) xvii-xxiii D. Schmidtke, Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters, 120. Beitrag: Wiesbadener Fragmente einer frühen Handschrift der 'Elsässischen Legenda aurea', Zeitschrift für deutsches Altertum 124 (1995) 328-336 (ZDB – ZDBdigital) Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004, A 152 saec. xiv ex., illustriert, "Überreste einer Parallelhandschrift" zur ältesten Hs. Cgm 6I. Merten, Der 'Straßburger Anhang' zur 'Legenda aurea' des Cod. Pal. germ. 144 – ein Produkt der 'Straßburger Werkstatt von 1418'?, in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 3), hg. von Chr. Fasbender, Berlin 2012, 15-34 S. Hallinger, Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea. Der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) (Schriften zur Mediävistik, 22), Hamburg 2015 B. Fleith, Basilea aut Christianitatis centrum aut ei proxima est. Eine Gebrauchshandschrift erzählt Geschichten über Basel, in: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 9), hg. von J. Thali – N. F. Palmer, Berlin – Boston 2020, 373-402 zu Augsburg, Universitätsbibliothek, Cod. III.1.2.23https://handschriftencensus.de/werke/973 40 Hss. (Stand: Dezember 2024)
Ausgaben – Edd.
Augsburg 1481-1482 bei Sorg, Anton (Hain 9975* – BSBINK – GW – ISTC) Der Heiligen Leben, Straßburg: Martin Flach 1521 (VD16) U. Williams – W. Williams-Krapp, Die Elsässische 'Legenda aurea'. 1: Das Normalcorpus (Text und Textgeschichte, 3), Tübingen 1980 ebd. xxiii-xxiv Verzeichnis von 13 Drucken zwischen 1481 und 1521K. Kunze, Die Elsässische 'Legenda aurea'. 2: Das Sondergut (Text und Textgeschichte, 10), Tübingen 1983 U. Williams, Die Elsässische 'Legenda aurea'. 3: Die lexikalische Überlieferungsvarianz. Register. Indices (Text und Textgeschichte, 21), Tübingen 1990
Literatur zum Werk – Comm.
K. Kunze, Überlieferung und Bestand der elsässischen Legenda aurea. Ein Beitrag zur deutschsprachigen Hagiographie des 14. und 15. Jahrhunderts, Zeitschrift für deutsches Altertum 99 (1970) 265-309 (ZDB – ZDBdigital) K. Kunze, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - New York 21983, 460-461 H. Lomnitzer, Die heilige Elisabeth in deutschen Prosalegendaren des ausgehenden Mittelalters, in: Elisabeth, der Deutsche Orden und ihre Kirche. Festschrift zur 700jährigen Wiederkehr der Weihe der Elisabethkirche Marburg 1983 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 18), hg. von U. Arnold – H. Liebig, Marburg 1983, 52-77 hier 61-65W. Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte, 20), Tübingen 1986, 35-52 E. Feistner, Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation (Wissensliteratur im Mittelalter, 20), Wiesbaden 1995, 258-271 St. Rappl, Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea. Der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) (Schriften zur Mediävistik, 22), Hamburg 2015 https://arlima.net/no/10713 Bibliographie
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Conversio et Passio s. Afrae (sancta Afra martyr Augustensis)
- Der lieben frouwen Sant Elysabeten der lantgrefin leben (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Passio s. Cholomanni (sanctus Colomannus martyr)
- Passio s. Floriani (sanctus Florianus)
- Vita beatae Elizabeth auctore Jacobo a Varagine (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Vita et miracula s. Maximiliani (sanctus Maximilianus)
- Vita s. Arbogasti, episcopi Argentoratensis (Utho episcopus Argentinensis)
- Vita s. Odiliae Hohenburgensis
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5358 (Bearbeitungsstand: 04.12.2024)